LabVIEWForum.de
Synchronisierung von Analog- mit Digital-Output - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Synchronisierung von Analog- mit Digital-Output (/Thread-Synchronisierung-von-Analog-mit-Digital-Output)



Synchronisierung von Analog- mit Digital-Output - Zschieg - 17.06.2008 08:54

Hallo!

Ich möchte mit einem VI das Problem lösen, ein vorbestimmtes Analog-Signal (Ausgabe über PCI-Multikarte 6071E) mit dem Starten eines vorbestimmten und veränderlichen Digital-Signals (Ausgabe über DIO32HS) zu starten und zu triggern - also zu synchronisieren. So könnte ich im zeitlichen Verlauf an bestimmten Stellen die Impulsweite sowie Frequenz ändern.

Ich verwende die LabVIEW-Version 6.1 (engl/deu).

Dazu habe ich schon ein wenig mit dem VI RouteSignal herumexperimentiert und schleife das Digital-Signal von der Digital-Karte auf einen freien PFI der Multikarte. Das Digital-Signal kommt auch an, aber leider startet das Analog-Signal nicht.

Ich wäre sehr dankbar über jede Hilfe!!!Smile


PS: Ich werde später am heutigen Tag noch ein Versuchs-VI hochladen.


Synchronisierung von Analog- mit Digital-Output - Zschieg - 17.06.2008 12:48

...so hier nun das VI und Bilder von Panel und Blockdiagramm.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, vielen Dank!

[attachment=12985] LV v6.1

[attachment=12986]


Synchronisierung von Analog- mit Digital-Output - jg - 17.06.2008 13:45

NoNo

Bitte, lade deine Screenshots als Bilder (am besten PNG oder alternativ JPG) hoch, dann werden Sie gleich im Browser angezeigt und ich muss nicht erst umständlich und langwierig Acrobat Reader starten, um das anzuschauen. Das nervt nämlich...

Es gibt genügend Progrämmchen, um Screenshots zu erstellen, siehe Link oben.

MfG, Jens


Synchronisierung von Analog- mit Digital-Output - Zschieg - 18.06.2008 12:30

Danke für den Hinweis!Smile

Hier sind nun die Abbildungen als png-Dateien. Ich habe nun mittlerweile auch versucht das Problem über das AO Trig Config.Vi zu lösen, leider bisher ohne Erfolg...Sad


Synchronisierung von Analog- mit Digital-Output - Zschieg - 20.06.2008 15:06

Also das Starten und Triggern funktioniert jetzt, leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich über die Taktquelle bei AO Start die Frequenz des AO-Signals vorgebe. Über PFI 5, wie im Beispiel von ni.com angegeben funktioniert es irgendwie nicht.

Viele Grüße, Lutz


Synchronisierung von Analog- mit Digital-Output - Joachim.Franck - 22.06.2008 14:16

Servus,

also das Problem haben wir auch gehabt bzw. haben wir noch, allerdings mit der PCI6052E (ist ja auch die E-Serie). Laut NI-Support kann ich das Anaologsignal zwar extern Timen, die feste Abtastrate die du angeben musst bleibt aber bestehen. D.h., dass du nie ein richtiges getimtes Signal herausbekommen kannst, da du die vorzugebende Abtastrate nicht Timen kannst!


Falls ich falsch liege, verbessert mich Rolleyes

Grüße Joachim


Synchronisierung von Analog- mit Digital-Output - Zschieg - 04.07.2008 08:14

Hallo Joachim,

ja, da muss ich Dir Recht geben.

Dazu habe ich aber noch eine Idee:
Man gibt eine feste Frequenz ein bzw. gibt diese über ein externes Signal vor. Damit ist eine feste Anzahl von Stützstellen vorgegeben. Danach erstellt man den Spannungsverlauf als Array (dieses Array könnte extern als Datei erstellt werden) und variiert die Frequenz des Verlaufes über die Stützstellen.

Beispiel
vorgegebene Frequenz: 1000Hz = 1ms (Stützstelle)
gewollte Frequenz von 500Hz bei U = 50 V bei einer Rampe 40 bis 60 V
40 V, t = 1ms
...49 V, t = 10ms
50 V, t = 11ms
50 V, t = 12ms
51 V, t = 13ms
...60 V, t = 22ms

Wäre das nicht eine Möglichkeit?Unsure

Viele Grüße Smile

Lutz