| 
	
		
			| 
					13.07.2010, 20:53  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | schrotti
   LVF-Freak
 
     
 
 Beiträge: 842
 Registriert seit: Feb 2008
 
 2009 - 2011
 2006
 kA
 
 70180
 Deutschland
 
 | MGCplus von HBM 
					Hallo, 
hat schon einmal jemand Messdaten, die mit dem MGCplus  aufgenommen wurde, mittels LV visualisiert und auf HD gespeichert? Ich überlege gerade, dieses System in einem Prüfsystem einzusetzen, da es hervorragende Einschübe insbesondere für DMS-basierende Sensoren gibt. Nur die Kommunikation, da weiß ich noch nicht so recht. Wenn jemand Erfahrung mit dem System in Verbindung mit LV gemacht hat bitte hier kommentieren. Danke.
				
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					13.07.2010, 21:31  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.2010 21:33  von Y-P.) Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 |   Y-P
   ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
 
   
 Beiträge: 12.612
 Registriert seit: Feb 2006
 
 Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
 2006
 EN
 
 71083
 Deutschland
 
 | MGCplus von HBM 
					Mit dem System hatte ich noch nichts zu tun, aber wenn Du es Dir nicht unnötig schwer machen willst, dann würde ich mal bei NI nachfragen, was sie Dir anbieten können. Die Hardware von NI kannst Du per DAQmx-Treiber einbinden, was es Dir wesentlich erleichtert. 
Gruß Markus
 
EDIT: Das hier  habe ich im Forum gefunden. Vielleicht hilft's Dir ja weiter, wenn Du doch unbedingt die Hardware möchtest.
				
 
--------------------------------------------------------------------------Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
 --------------------------------------------------------------------------
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					14.07.2010, 07:51  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.07.2010 07:54  von chrissyPu.) Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 | chrissyPu
   LVF-Stammgast
 
    
 
 Beiträge: 467
 Registriert seit: Jun 2006
 
 2014 PDS
 2006
 DE_EN
 
 64283
 Deutschland
 
 | MGCplus von HBM 
					Ohne jetzt zum eigentlichen Thema was beitragen zu können: Die Hardware von NI in allen Ehren, aber manche Sachen kann sie dann meines Wissens doch nicht. Trägerfrequenzverstärker wäre so ein Beispiel, was es für den MCGplus z.B. gibt.  
Und vielleicht doch noch was zum Thema: Welche Schnittstellen hat denn dein MCGplus? Laut Homepage gibt es die Standards, das Protokoll hat hbm sicher auch veröffentlicht, daher sollte das eigentlich kein Problem sein... Mittlerweile haben die zwar eigene Software, aber ich glaube, bei der ThirdParty-Seite von NI gibt es auch den einen oder anderen Treiber für HBM-Systeme. Weiß allerdings nicht, ob ein MCGplus mit dabei ist... 
 
Grüße,
 
ch
 
Edit: 
Zwar nicht vom selben Nutzer, aber unter http://www.labviewforum.de/Ethernet-mit-MG...-HBM-t7706.html  gibt's das zumindest im Kern ähnliche Thema nochmal... Da hat sogar jemand schon bei NI gesucht...  
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					14.07.2010, 12:45  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 |   Y-P
   ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
 
   
 Beiträge: 12.612
 Registriert seit: Feb 2006
 
 Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
 2006
 EN
 
 71083
 Deutschland
 
 | MGCplus von HBM 
					Hast Du den Link in meinem Beitrag schon mal geöffnet?    
Gruß Markus
 ' schrieb:Edit:Zwar nicht vom selben Nutzer, aber unter http://www.labviewforum.de/Ethernet-mit-MG...-HBM-t7706.html gibt's das zumindest im Kern ähnliche Thema nochmal... Da hat sogar jemand schon bei NI gesucht...
 
 
--------------------------------------------------------------------------Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
 --------------------------------------------------------------------------
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					14.07.2010, 15:25  
				  Beitrag #5 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					15.07.2010, 06:24  
				  Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 |   Y-P
   ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
 
   
 Beiträge: 12.612
 Registriert seit: Feb 2006
 
 Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
 2006
 EN
 
 71083
 Deutschland
 
 | MGCplus von HBM 
					Kommt bei mir auch manchmal vor.   
.... und doppelt hält ja besser.    
Gruß Markus
 ' schrieb:Ja, ich hab mir den Link angeschaut. Und ihn dann gleich nochmal gepostet...
 
--------------------------------------------------------------------------Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
 --------------------------------------------------------------------------
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					15.07.2010, 20:05  
				  Beitrag #7 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					26.07.2010, 12:02  
				  Beitrag #8 |  
			| 
					
                                                 | Sal
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 1
 Registriert seit: Jul 2010
 
 8.6
 -
 de
 
 
 Deutschland
 
 | MGCplus von HBM 
					Hallo Schrotti,  
HBM bietet einen generischen DIAdem-Treiber an, der mit der Hardware MGCplus, QuantumX und Spider funzt. 
http://www.hbm.com/kr/menu/support/softwar...sition-systems/ 
Sobald du dein MGC hast, einfach downloaden und dann ausprobieren. 
 
Good Luck! 
Christof
				
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					14.08.2010, 16:59  
				  Beitrag #9 |  
			|  |  
			|  |  |  |