| 
	
		
			| 
					28.08.2013, 16:25  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | Albert1982
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 9
 Registriert seit: Apr 2011
 
 2009 /2011 /2012
 2010
 DE
 
 
 Deutschland
 
 | Trennbalken und Fensterbereiche 
					Hallo zusammen, 
ich bin gerade dabei mir eine Vorlage einer Benutzeroberfläche für zukünftige Projekte anzulegen, dabei habe ich wie unter 
http://zone.ni.com/reference/de-XX/help/...tter_bars/  beschrieben eine Symbolleiste angelegt.
 
Mein Problem ist nun, dass neue Bedienelemente die im Blockschaltbild erzeugt werden immer im oberen Bereich (Fensterbereich) des Trennbalkens anstatt im unteren Bereich (Fensterbereich 2) erstellt werden und dabei meine Symbolleiste verschoben wird.
 
Gibt es eine Möglichkeit wie ich den unteren Fensterbereich als Hauptbereich meines Frontpanels definieren kann?
 
Gruß 
Albert
				
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					28.08.2013, 21:44  
				  Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | RE: Trennbalken und Fensterbereiche 
					 (28.08.2013 16:25 )Albert1982 schrieb:  Gibt es eine Möglichkeit wie ich den unteren Fensterbereich als Hauptbereich meines Frontpanels definieren kann? 
Dein Problem kann ich nachvollziehen, aber eine Antwort auf deine Frage habe ich leider nicht. Mir ist nicht bekannt, dass man das ändern kann.
 
Gruß, Jens
				 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					28.08.2013, 21:58  
				  Beitrag #3 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					29.08.2013, 07:03  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 |   Y-P
   ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
 
   
 Beiträge: 12.612
 Registriert seit: Feb 2006
 
 Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
 2006
 EN
 
 71083
 Deutschland
 
 | RE: Trennbalken und Fensterbereiche 
					Mir ist auch nichts bekannt. Ich würde es wie Trinitatis machen, oder einfach die Elemente nachher nach unten verschieben. Oder sind es so viele? 
Gruß Markus
  (28.08.2013 16:25 )Albert1982 schrieb:  Gibt es eine Möglichkeit wie ich den unteren Fensterbereich als Hauptbereich meines Frontpanels definieren kann?
 
--------------------------------------------------------------------------Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
 --------------------------------------------------------------------------
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					29.08.2013, 07:43  
				  Beitrag #5 |  
			| 
					
                                                 | Albert1982
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 9
 Registriert seit: Apr 2011
 
 2009 /2011 /2012
 2010
 DE
 
 
 Deutschland
 
 | RE: Trennbalken und Fensterbereiche 
					Hallo zusammen,
 da das Vi als Vorlage dienen soll, war meine Hoffnung das ich den Bereich einmal fertig mache und niewieder anfassen muss.
 Die Bedienelemente auf dem Frontpanel zu erstellen löst das Problem, jedoch widerspricht dies meinen Gewohnheiten die ich nur schwer umstellen kann.
 
 Gruß
 Albert
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					29.08.2013, 09:28  
				  Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | RE: Trennbalken und Fensterbereiche 
					Noch ein kleiner Work-Around: 
Programmatisch Ursprung des Panes setzen:
   
Das gibt es als Modul im Right-Click-Framework von JKI, und lässt sich auch schnell als Modul der Quick-Drop-Palette erstellen.
 
Gruß, Jens
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					29.08.2013, 15:19  
				  Beitrag #7 |  
			| 
					
                                                 |   Y-P
   ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
 
   
 Beiträge: 12.612
 Registriert seit: Feb 2006
 
 Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
 2006
 EN
 
 71083
 Deutschland
 
 | RE: Trennbalken und Fensterbereiche 
					Ich vermute, da ist verschieben von Hand um einiges schneller schneller.... 
Gruß Markus
  (29.08.2013 09:28 )jg schrieb:  Noch ein kleiner Work-Around:Programmatisch Ursprung des Panes setzen:
 
 
 Das gibt es als Modul im Right-Click-Framework von JKI, und lässt sich auch schnell als Modul der Quick-Drop-Palette erstellen.
 
 Gruß, Jens
 
--------------------------------------------------------------------------Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
 --------------------------------------------------------------------------
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					30.08.2013, 10:01  
				  Beitrag #8 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | RE: Trennbalken und Fensterbereiche 
					@Markus: Klarer Widerspruch: Aus meiner Erfahrung ist es sehr schwierig, ein Pane wieder in den (0,0) Ursprung zu verschieben (d.h. dass der Kreis in der IDE wirklich genau in der linken oberen Ecke ist).
 Gruß, Jens
 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					30.08.2013, 11:16  
				  Beitrag #9 |  
			| 
					
                                                 |   Y-P
   ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
 
   
 Beiträge: 12.612
 Registriert seit: Feb 2006
 
 Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
 2006
 EN
 
 71083
 Deutschland
 
 | RE: Trennbalken und Fensterbereiche 
					Du hast Recht. Hab' schnell drübergelesen und gedacht, Du meinst, dass er die Position seiner Controls programmatisch setzen soll.    
Gruß Markus
  (30.08.2013 10:01 )jg schrieb:  @Markus: Klarer Widerspruch: Aus meiner Erfahrung ist es sehr schwierig, ein Pane wieder in den (0,0) Ursprung zu verschieben (d.h. dass der Kreis in der IDE wirklich genau in der linken oberen Ecke ist).
 Gruß, Jens
 
--------------------------------------------------------------------------Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
 --------------------------------------------------------------------------
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					03.09.2013, 10:49  
				 |  
			| 
					
                                                 | Albert1982
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 9
 Registriert seit: Apr 2011
 
 2009 /2011 /2012
 2010
 DE
 
 
 Deutschland
 
 | RE: Trennbalken und Fensterbereiche 
					Hallo Jens,
 ich denke mit der Lösung kann ich leben, danke für die Hilfe.
 
 Gruß
 Albert
 
				
				 |  |  
			|  |  |  |