| 
				 
					13.11.2013, 14:51  
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: 2D Array in Zeitabschnitten 
				
					 (13.11.2013 14:47 )Lucki schrieb:  Ja, aber das richtige Ergebnis stelle ich mir so vor (linkes Bild) und nicht so wie jetzt (rechtes Bild): 
Diesen Fauxpax darf der Thread-Ersteller selber beseitigen. Übung macht den Meister.
				  
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					13.11.2013, 14:54  
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: 2D Array in Zeitabschnitten 
				 
					Du könntest natürlich auch mal versuchen, den Pseudocode von Gerd in LabVIEW umzusetzen - ohne lokale Variablen! 
 
Gruß, Jens
				 
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					13.11.2013, 16:49   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2013 16:50  von Hamoudi.)
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Hamoudi 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 22 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 
 
8.5 
2013 
DE 
 
89xxx 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: 2D Array in Zeitabschnitten 
				 
					Also, ich habe nun eine kleine Schönheitskorrektur vorgenommen indem ich den Counter im False Zustand auf 0,1 statt 0 gesetzt habe und siehe da, es funktioniert. 
ABER, sobald eine 1 in der Tabelle (Zeitspalte) steht, zählt mein Array generell 0,1s zuviel. Der vergleich auf 1 < 1 wird als TRUE durchgegeben. Warum?? 
Egal welche Zahl man nimmt, es klappt tadellos aber sobald eine 1 kommt wird zuviel gezählt! 
2<2 FALSE, 3<3 FALSE, 1<1 TRUE......... Warum nur bei der 1? 
 
Bitte um ein letztes mal um Hilfe
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					13.11.2013, 18:07  
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: 2D Array in Zeitabschnitten 
				
					Vermutliche Ursache: Bei  Gleitkommazahlen ist 0,1+0,1 nicht exakt 0,2.
 
Gruß, Jens
				  
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					13.11.2013, 18:18  
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Hamoudi 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 22 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 
 
8.5 
2013 
DE 
 
89xxx 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: 2D Array in Zeitabschnitten 
				 
					Aber warum dann nur bei der 1? 
Bei allen anderen Zahlen passt es. Nur wenn 1 oder kleiner 1 ist, zählt er 0,1 zuviel..........
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					13.11.2013, 18:46   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2013 19:21  von Lucki.)
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Lucki 
 
 
                            
                                Tech.Exp.2.Klasse 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 7.699 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 
 
LV 2016-18 prof. 
1995 
DE 
 
01108 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: 2D Array in Zeitabschnitten 
				
					Eine Lösung des Gleitkommaproblems wäre z.B., alle Zeiten für die internen Berechnungen in Millisekunden und ins Ganzzahlformat zu konvertieren. Damit sich das Ergebnis dann als 2D-DBL-Array präsentieren läßt, kann man ja zum Schluß diie Zeiten wieder rückkonvertieren. 
Zitat:Egal welche Zahl man nimmt, es klappt tadellos aber sobald eine 1 kommt wird zuviel gezählt! 
Erklärung: Die "1" ist kleiner als ihr Sollwert, die anderen Ganzzahlen sind immer (oder meist?) etwas größer.
     
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
 |  |