| 
				 
					21.12.2017, 17:44  
				 
				
  Beitrag #1 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					21.12.2017, 21:15   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2017 21:16  von GerdW.)
				 
				
  Beitrag #2 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            GerdW 
 
 
                            
                                ______________ 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 17.529 
	Registriert seit: May 2009
	
 
 
LV2019 (LV2021) 
1995 
DE_EN 
 
10××× 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: GwInstek 
				
					Hallo Ratio, 
Zitat:Leider hat es keine Anleitung wo die Daten genau hinkommen. 
Zu jedem der 3 Treiber im ZIP gibt es ein Beispiel, welches zeigt, wie das Gerät initialisiert wird, wie man einen Wert einstellt und wie man Daten vom Gerät liest! 
(Erst die lvlib laden, dann das Beispiel laden…)
 Zitat:Es hat mehrere lib Dateien etc. weiss jemand wie man das genau machen muss oder wo findet man Hilfe zu diesem Problem? 
Das sind lvlib, siehe LabVIEW-Hilfe dazu oder  hier.
 
Diese lvlib-Dateien und die darin verlinkten VIs etc. gehören in den instr.lib-Ordner, LabVIEW zeigt dir den genauen Pfad an, wenn du versuchst, diese Dateien zu öffnen…
				  
				
				
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					22.12.2017, 08:50   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.2017 08:58  von Ratio.)
				 
				
  Beitrag #3 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            Ratio 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 35 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 
 
2017 Deutsch 
2017 
kA 
 
 
 
			 | 
                              
RE: GwInstek 
				 
					Hallo Gerd 
 
Ich habe im Rahmen meines Projektes bereits ein Treiber von Minilab installiert, bzw. der Installer hat dies erledigt, und entsprechende Symbole in der Werkzeugpallette eingefügt, bzw. ich musste noch eine Datei in die user.lib einfügen.  
So wie ich das verstanden habe, also gemäss dem Link von dir welcher ich gelesen habe, hat das nichts miteinander zu tun. Sprich ich kann nun diese Dateien irgendwo auf meinem Rechner ablegen, und muss diese dann mit dem Projektmanager hinzufügen und nicht wie beim vorher genannten Beispiel die Dateien in Programme/LabVIEW/... ablegen, so wie die vi.lib Dateien.  
Oder gehören die Dateien in den Project Templates Ordner? 
Ich denke wie gesagt, dass ich den Speicherort selber bestimmen kann. 
Habe ich das richtig verstanden? 
 
Gruss Ratio  
Ich habe auch noch von einem FTDI FT232RQ Treiber installiert. Dies geschah aber per installer.... auch dort ging ich davon aus, dass wie bei Minilab, Symbole in der Funktionspalette entstehen werden. Ich denke das war dort nach dem Selben Prinzip wie beim GwInstek aufgebaut. Hast du eine Ahnung, wo diese Dateien hin installiert worden sein könnten? 
 
PS: Ich meinte übrigens auch im vorherigen Beitrag die Funktionspalette.
				
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					22.12.2017, 11:30  
				 
				
  Beitrag #4 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: GwInstek 
				
					 (22.12.2017 08:50 )Ratio schrieb:  Hallo Gerd 
 
Ich habe im Rahmen meines Projektes bereits ein Treiber von Minilab installiert, bzw. der Installer hat dies erledigt, und entsprechende Symbole in der Werkzeugpallette eingefügt, bzw. ich musste noch eine Datei in die user.lib einfügen.  
So wie ich das verstanden habe, also gemäss dem Link von dir welcher ich gelesen habe, hat das nichts miteinander zu tun. Sprich ich kann nun diese Dateien irgendwo auf meinem Rechner ablegen, und muss diese dann mit dem Projektmanager hinzufügen und nicht wie beim vorher genannten Beispiel die Dateien in Programme/LabVIEW/... ablegen, so wie die vi.lib Dateien.  
Oder gehören die Dateien in den Project Templates Ordner? 
Ich denke wie gesagt, dass ich den Speicherort selber bestimmen kann. 
Habe ich das richtig verstanden? 
 
Gruss Ratio
  
Nein, das hast du falsch verstanden. Die Verzeichnisse sind als " Instrument Driver" aufgebaut. 
Soll heißen: das 7z-Archiv entpacken und dann die 3 (oder auch nur 1) GPD-Verzeichnis ins LabVIEW-Installationsverzeichnis in das Unterverzeichnis "instr.lib" kopieren.
 
Beispiel: Bei LabVIEW 2016 32bit und einem 64-bit Windows wäre das "C:\Program Files (x86)\National Instruments\LabVIEW 2016\instr.lib"
  (22.12.2017 08:50 )Ratio schrieb:  Ich habe auch noch von einem FTDI FT232RQ Treiber installiert. Dies geschah aber per installer.... auch dort ging ich davon aus, dass wie bei Minilab, Symbole in der Funktionspalette entstehen werden. Ich denke das war dort nach dem Selben Prinzip wie beim GwInstek aufgebaut. Hast du eine Ahnung, wo diese Dateien hin installiert worden sein könnten? 
 
PS: Ich meinte übrigens auch im vorherigen Beitrag die Funktionspalette. 
Nein, da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.
 
Gruß, Jens
				  
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					22.12.2017, 12:23   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.2017 13:22  von Ratio.)
				 
				
  Beitrag #5 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					22.12.2017, 13:56  
				 
				
  Beitrag #6 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: GwInstek 
				 
					Naja, das D2XX ist einfache eine Sammlung von VIs, die die verschiedenen DLL-Funktionsaufrufe zur FTDI-API kapseln. Im einfachsten Fall legst du diesen Ordner innerhalb deines Projekts ab. Alternativ ist das was für den user.lib Ordner. 
 
Gruß, Jens
				 
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
 |  |