Hallo Timo,
Zitat:wie lässt sich das einrichten, das die Apps in verschiedenen Ordnern gespeichert wird? Bisher trage ich meinen Zielordner händisch ein.
Wir verwenden SVN und nutzen ein "klassisches" Repository, bei dem in jedem SVN-Projekt diese Unterordner existieren:
REPO
-> branches
-> tags
-> trunk
---> compiled
---> sources
Vorgehensweise:
1. Entwickelt wird in trunk, mit den VIs im Unterordner sources.
2. Wenn ein neuer Stand/Version erreicht ist, wird im Trunk kompiliert: die EXE landet in compiled.
3. Für die Version wird dann ein neues Tag angelegt, damit erzeugt SVN eine Kopie des trunk unterhalb von tags.
4. Auf dem Produktionsrechner auschecken/updaten.
5. Die Verknüpfung zum Aufruf der EXE auf dem Produktionsrechner auf den neuen Tag umbiegen.
Vorteile:
- einfaches Updaten auf dem Produktionsrechner
- relativ einfaches Umbiegen auf die neue Version
- ältere Version steht weiterhin zur Verfügung, solange der alte Tag nicht in SVN gelöscht wird
Nachteil:
- eigentlich ist die Empfehlung, nur sources aber keine EXE in SVN abzulegen. Wir verwenden diese Vorgehensweise aber trotzdem, die EXEs sind nicht so groß...