| 
	
		
			| 
					22.01.2007, 10:37  
				  Beitrag #1 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					22.01.2007, 10:45  
				  Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 |   dc6xs
   registered alien
 
     
 
 Beiträge: 762
 Registriert seit: Aug 2006
 
 6.1,7.00
 2006
 kA
 
 79106
 Sonstige
 
 | Versionsverwaltung 
					Hi Achimedes,
 nutze SVN (unter Linux als Kommandozeilen-Toll, unter Windows Tortoise-SVN) für den Textteil meiner Thesis,
 die LabVIEW-Daten speichere ich meistens täglich als zip/rar-Archiv.
 
 Hab leider keine Erfahrung mit der Verwendung von SVN aus LV heraus, dieses liegt aber auch daran, dass ich meistens an der FH programmiere, dort steht auch mein Versuchsaufbau. Der SVN-Server ist aber zuhause in meinem LAN und nicht von aussen erreichbar.
 
 Gruß, Rob
 
 
Bitte Beachten:Die obenstehenden Texteile können unter Umständen Sarkasmus und Ironie enthalten, für nicht erkannten Sarkasmus oder nicht erkannte Ironie wird keine Haftung übernommen.
 
 N.B.:
 "Multiple exclamation marks, " he went on, shaking his head, "are a sure sign of a deseased mind." - Terry Pratchett
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					22.01.2007, 11:04  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 |   eg
   LVF-SeniorMod
 
 
 Beiträge: 3.868
 Registriert seit: Nov 2005
 
 2016
 2003
 kA
 
 66111
 Deutschland
 
 | Versionsverwaltung 
					Ich habe früher auch Tortoise+SVN eingesetzt, bis ich gemerkt habe, dass ich bei der Erstellung von EXEs deswegen Probleme bekomme. Rob, hast du keine Probleme mit SVN+Tortoise & LV ?
 Gruss, Eugen
 
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					22.01.2007, 11:09  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 |   dc6xs
   registered alien
 
     
 
 Beiträge: 762
 Registriert seit: Aug 2006
 
 6.1,7.00
 2006
 kA
 
 79106
 Sonstige
 
 | Versionsverwaltung 
					' schrieb:Ich habe früher auch Tortoise+SVN eingesetzt, bis ich gemerkt habe, dass ich bei der Erstellung von EXEs deswegen Probleme bekomme. Rob, hast du keine Probleme mit SVN+Tortoise & LV ?
 Gruss, Eugen
 
Nein Eugen, keine Probleme, 
aber ich nutz SVN auch nur für den ganzen Dokumentationskram, sprich TeXmacs-Dateien, eingebundenen Grafiken, etc.. 
Die LV-Dateien speicher ich täglich in ein zip-Archiv welches dann händisch auf USB-Stick gesichert wird. 
Kam in meinem vorherigem Posting vielleicht nicht ganz so rüber...    
Gruß, Rob
				 
 
Bitte Beachten:Die obenstehenden Texteile können unter Umständen Sarkasmus und Ironie enthalten, für nicht erkannten Sarkasmus oder nicht erkannte Ironie wird keine Haftung übernommen.
 
 N.B.:
 "Multiple exclamation marks, " he went on, shaking his head, "are a sure sign of a deseased mind." - Terry Pratchett
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					13.06.2007, 10:21  
				  Beitrag #5 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					13.06.2007, 10:30  
				  Beitrag #6 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					13.06.2007, 18:09  
				  Beitrag #7 |  
			| 
					
                                                 |   cb
   LVF-SeniorMod
 
 
 Beiträge: 1.734
 Registriert seit: Feb 2006
 
 2018SP1
 2001
 EN
 
 40xxx
 Deutschland
 
 | Versionsverwaltung 
					ich benutze Perforce, bisher gabs noch keine Probleme ... 
Ich bin ja nicht gerade ein großer Freund von SCCs, aber irgendwann erreicht man einfach einen Punkt, an dem man seinen Code sinnvoll verwalten und schützen muss ...
 
Perforce ist auch die *inoffizielle* Empfehlung von NI, weil NI intern Perforce einsetzt und die Anbindung am besten getestet ist  
 
				
				 |  |  
			|  |  |  |