| 
				 
					22.04.2007, 13:08  
				 
				
  Beitrag #1 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Y-P 
 
 
                            
                                ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻ 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 12.612 
	Registriert seit: Feb 2006
	
 
 
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof. 
2006 
EN 
 
71083 
Deutschland 
			 | 
                              
LVF-Rätselecke 
				
					Hallo zusammen, 
nach den Sprüchen geht es nun an kernigere Rätsel.   
Viel Spaß beim Knobeln.    Hat einer die richtige Lösung, dann darf er ein neues Rätsel stellen.
  
Also nun das Rätsel 1:
Es sollen 14 Schlümpfe in den beiden obersten Reihen eines Schlumpfregals umsortiert werden.
 
Die unten aufgeführten Vorgaben müssen eingehalten werden.
 Die Frage ist also: "Wie müssen die Schlümpfe in den 14 oberen Fächern aufgestellt werden?"
Schlümpfe:
Alchimist, Ballerina, Cowboy, Fußballschlumpfinchen, Gitarrist, Handwerker, Indianerin, Jogger, Judoschlumpf, Kellner, Küchenchef, Ökoschlumpf, Polizist, Zauberer
Kennziffern der Regalfächer:
1 bis 14:
 1---2---3---4---5---6---7    
                                                    
8--9--10--11--12--13--14  
Vorgaben:
Richtungsangaben wie oben, unten, rechts und links sind aus Betrachtersicht zu verstehen.
 
Der Begriff "Schlumpf" sowie männliche Artikel erlauben keine Rückschlüsse auf das Geschlecht der Schlümpfe.
 
1.) In der oberen Regalreihe sollen die sieben Schlümpfe stehen, die im Alphabet vor den anderen sieben liegen; demzufolge sollen hier also auch die drei weiblichen Schlümpfe Platz finden.
 
2.) Der Polizist soll sich direkt unterhalb des Schlumpfes befinden, dessen Kennziffer mindestens zwei höher ist als die der Fußballerin.
 
3.) Der Handwerker muss unbedingt direkt über dem Jogger stehen; zwischen dem Erstgenannten und dem Cowboy befindet sich maximal ein weiterer Schlumpf.
 
4.) Der Ökoschlumpf gehört nicht in Fach 8, direkt oberhalb von ihm soll ein Schlumpf platziert werden, der waagerecht nicht unmittelbar mit dem Gitarristen benachbart ist.
 
5.) Der Gitarrist hat eine gerade Regalfachkennziffer, die 2 kleiner oder 2 größer ist als die des Schlumpfes, der genau oberhalb des Judokämpfers zu platzieren ist.
 
6.) Die Indianerin soll in Fach 3, der Küchenchef in Fach 12 aufgestellt werden.
 
7.) Direkt oberhalb des Zauberers befindet sich ein Schlumpf, welcher links wie rechts einen unmittelbaren, weiblichen Nachbarn besitzt.
 
8.) Der Schlumpf, der sich direkt über dem Kellner befinden soll, weist eine um 2 kleinere Regalkennziffer als der Alchimist auf.
 
Und nun viel Spaß beim Raten!!    
Gruß Markus
				  
				
				
 
-------------------------------------------------------------------------- 
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !! 
--------------------------------------------------------------------------  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					23.04.2007, 14:04  
				 
				
  Beitrag #2 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Y-P 
 
 
                            
                                ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻ 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 12.612 
	Registriert seit: Feb 2006
	
 
 
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof. 
2006 
EN 
 
71083 
Deutschland 
			 | 
                              
LVF-Rätselecke 
				
					Na, ist es zu schwierig?   
Gruß Markus
				  
				
				
 
-------------------------------------------------------------------------- 
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !! 
--------------------------------------------------------------------------  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					23.04.2007, 15:03  
				 
				
  Beitrag #3 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
LVF-Rätselecke 
				 
					Immer mit der Ruhe, bin noch dabei, dass 5. Rätsel programmtechnisch zu optimieren. 
 
MfG, Jens
				 
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					23.04.2007, 16:28  
				 
				
  Beitrag #4 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Y-P 
 
 
                            
                                ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻ 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 12.612 
	Registriert seit: Feb 2006
	
 
 
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof. 
2006 
EN 
 
71083 
Deutschland 
			 | 
                              
LVF-Rätselecke 
				
					:lol:Nur keine Hektik.   
Gruß Markus
 ' schrieb:Immer mit der Ruhe, bin noch dabei, dass 5. Rätsel programmtechnisch zu optimieren. 
 
MfG, Jens 
				 
				
				
 
-------------------------------------------------------------------------- 
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !! 
--------------------------------------------------------------------------  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					25.04.2007, 15:19  
				 
				
  Beitrag #5 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Y-P 
 
 
                            
                                ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻ 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 12.612 
	Registriert seit: Feb 2006
	
 
 
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof. 
2006 
EN 
 
71083 
Deutschland 
			 | 
                              
LVF-Rätselecke 
				
					Ist es zu schwierig??   
Gruß Markus
				  
				
				
 
-------------------------------------------------------------------------- 
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !! 
--------------------------------------------------------------------------  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					26.04.2007, 10:12  
				 
				
  Beitrag #6 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
LVF-Rätselecke 
				 
					Hallo, 
hab mich gestern mal im Zug drübergemacht. Lösung nach ca. 10-15 min: 
 
1=Handwerker 
2=Cowboy 
3=Indianierin 
4=Alchemist 
5=Fußballerin 
6=Gitarrist 
7=Ballerina 
8=Jogger 
9=Kellner 
10=Öko 
11=Judoschlumpf 
12=Küchenchef 
13=Zauberer 
14=Polizist 
 
Habe aber leider kein neues Rätsel parat. Also, wer ne neue Frage hat, bitteschön. 
 
MfG, Jens
				 
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					26.04.2007, 15:52  
				 
				
  Beitrag #7 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Y-P 
 
 
                            
                                ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻ 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 12.612 
	Registriert seit: Feb 2006
	
 
 
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof. 
2006 
EN 
 
71083 
Deutschland 
			 | 
                              
LVF-Rätselecke 
				
					Hat keiner ein Rätsel? 
Gruß Markus
 ' schrieb:Habe aber leider kein neues Rätsel parat. Also, wer ne neue Frage hat, bitteschön. 
 
MfG, Jens 
				 
				
				
 
-------------------------------------------------------------------------- 
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !! 
--------------------------------------------------------------------------  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					26.04.2007, 20:39  
				 
				
  Beitrag #8 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Y-P 
 
 
                            
                                ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻ 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 12.612 
	Registriert seit: Feb 2006
	
 
 
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof. 
2006 
EN 
 
71083 
Deutschland 
			 | 
                              
LVF-Rätselecke 
				 
					OK. Hier ist ein neues Rätsel: 
 
Vier Personen wollen nachts über eine Brücke. Sie haben eine Taschenlampe. Maximal zwei Personen dürfen die Brücke gleichzeitig überqueren. Bei jeder Überquerung (egal ob alleine oder zu zweit) muss die Taschenlampe dabei sein. Die Taschenlampe muss hin und her getragen werden, sie darf nicht geworfen werden. Jede Person braucht zur Überquerung verschieden lang: 
 
Person 1 - 1 min 
Person 2 - 2 min 
Person 3 - 5 min 
Person 4 - 10 min 
 
Wenn zwei zusammen laufen, wird die Zeit des Langsameren genommen, z. B. wenn die Personen 3+4 laufen, benötigen sie 10 min, die Personen 1+2 benötigen 2 min usw... Insgesamt haben sie aber nur 17 min Zeit, um die Brücke zu überqueren.  
 
So jetzt seid Ihr wieder dran mit raten.  
 
Viel Spaß. 
 
Gruß Markus
				 
				
				
 
-------------------------------------------------------------------------- 
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !! 
--------------------------------------------------------------------------  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					26.04.2007, 21:41   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.2007 21:47  von Mr.T.)
				 
				
  Beitrag #9 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Mr.T 
 
 
                            
                                LVF-SeniorMod 
                                
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 1.007 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
2009 
2005 
kA 
 
88400 
Deutschland 
			 | 
                              
LVF-Rätselecke 
				
					Person 1 + 2 + TL = 2min hin 
Person 1 + TL = 3min zurück 
Person 3 + 4 + TL = 13min hin 
Person 2 + TL = 15min zurück 
Person 1+ 2 + TL = 17min hin
 
... voilá!  
Weil mir gerade nichts einfällt:
 
Wenn in einem Wald ein Baum umfällt, aber niemand da ist, der es hört - welches Geräusch macht das dann?  
EDIT:
So, jetzt habe ich doch was - der Klassiker:
 
Ein Gefangener kommt auf der Flucht an zwei Brücken, von denen die eine in die Freiheit und die andere ins Verderben führt.
 
Vor den beiden Brücken stehen drei Wächter: 
- Einer von ihnen sagt immer die Wahrheit 
- Einer von ihnen lügt immer 
- Einer von ihnen sagt mal die Wahrheit, mal lügt er 
 
Der Gefangene darf den Wächtern zwei Fragen stellen, die diese nur mit JA und NEIN beantworten dürfen. Er weis hierbei natürlich nicht, welcher Wächter nie lügt, immer lügt oder manchmal lügt und infolgedessen auch nicht, wen er gerade befragt. 
 
Welche beiden Fragen muß der Gefangene stellen, um sicher zu erfahren, welche Brücke in die Freiheit führt?
				  
				
				
 
Mit einem freundlichen Wort und etwas Gewalt erreicht man viel mehr als nur mit einem freundlichen Wort. [...Marcus zu Lennier, B5]  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					27.04.2007, 19:32  
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Lucki 
 
 
                            
                                Tech.Exp.2.Klasse 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 7.699 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 
 
LV 2016-18 prof. 
1995 
DE 
 
01108 
Deutschland 
			 | 
                              
LVF-Rätselecke 
				
					' schrieb:Ein Gefangener kommt auf der Flucht an zwei Brücken, von denen die eine in die Freiheit und die andere ins Verderben führt. 
 
Vor den beiden Brücken stehen drei Wächter: 
- Einer von ihnen sagt immer die Wahrheit 
- Einer von ihnen lügt immer 
- Einer von ihnen sagt mal die Wahrheit, mal lügt er  
 
Der Gefangene darf den Wächtern zwei Fragen stellen, die diese nur mit JA und NEIN beantworten dürfen. Er weis hierbei natürlich nicht, welcher Wächter nie lügt, immer lügt oder manchmal lügt und infolgedessen auch nicht, wen er gerade befragt.  
 
Welche beiden Fragen muß der Gefangene stellen, um sicher zu erfahren, welche Brücke in die Freiheit führt? 
Rein informationstechnisch betrachtet wird nur eine 1Bit Auskunft benötigt, und diese Auskunft kann man mit einer Frage einholen. Das geht auch. Man muß  jeden der Drei (A,BC) zwei Mal befragen, und die Antworten müssen in Kette geschalten sein, als A befragt B, B antwortet erst , nachdem er die Frage an C weitergegeben hat und von ihm die Antwort erhalten hat. C antwortet aber erst, nachdem er A befragt hat, und dieser erst, nachdem er B  befragt hat, und dieser erst, nachdem er C befragt hat. Die letzte Antwort von C wird dann zurückgereicht über B, A, C, B  A an den Fragesteller. Bei dieser 6 fachen Durchreichung der Frage wird, unabhängig von lügnerischen Konstellation von A, B, C, immer drei mal negiert. also gelogen. Die Antwort ist als immer falsch. Nochmalige Negierung im Kopf des Fragestellers gibt dann die richtige Antwort.
 
Um die Bedingung - nur eine Frage - zu erfüllen, dürfen die anderen fünf Fragen natürlich nur fiktiv sein.
 
Die Formulierung der Frage ergibt natürlich einen riesigen Bandwurm, aber ich versuchs mal - Verbesserungen erwünscht:
 
Frage an A, wobei A weiß, daß die anderen beiden B und C heißen:
 
Auf die Frage "Führt dieser Wege in die Freiheit?", was ist Deine Antwort, wenn Deine direkte Antwort zuerst diesen Weg durchlaufen müßte: Du gibst die Antwort an B, dieser an C, dieser wieder an Dich,  Du wieder an B,  B wieder an C,  C wieder an Dich, und diese letzte Antwort gibst Du an mich?
 
Die Lösung mit zwei Fragen ist mir zu leicht... 
Und: Ein passendes LV-Programm fällt mir auch nicht ein, war das so gedacht?
				  
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
 |  |