INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Thread-LVF-Raetselecke



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.01.2008, 13:28
Beitrag #531

weesnich Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 37
Registriert seit: Dec 2007

8.2
2007
kA

7XXXX
Deutschland
LVF-Rätselecke
Hab die Aufgabe im Internet aufgegriffen (http://www.uebi.de)
Genau gleich, wird sie ja sicher nicht aussehen, aber zumindest ähnlich!
Habe ja nicht umsonst bisher keine Lösung gefunden und bin im Grunde auch der Meinung, dass es nicht möglich ist. Hatte nur gehofft, jemand könnte mich vom Gegenteil überzeugen!
Wenn ihr aufgebt, dann stellt einfach ne neue Aufgabe reinSmile

gruß weesnich
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.01.2008, 13:51
Beitrag #532

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
LVF-Rätselecke
Haben die keine Lösung dazu? Big Grin

Gruß Markus

' schrieb:Hab die Aufgabe im Internet aufgegriffen (http://www.uebi.de)
Genau gleich, wird sie ja sicher nicht aussehen, aber zumindest ähnlich!
Habe ja nicht umsonst bisher keine Lösung gefunden und bin im Grunde auch der Meinung, dass es nicht möglich ist. Hatte nur gehofft, jemand könnte mich vom Gegenteil überzeugen!
Wenn ihr aufgebt, dann stellt einfach ne neue Aufgabe reinSmile

gruß weesnich

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.01.2008, 14:44 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2008 14:44 von Lucki.)
Beitrag #533

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
LVF-Rätselecke
' schrieb:Haben die keine Lösung dazu? Big Grin
Die Lösung wäre schon wichtig, denn dann würde man das mit realen Streichhölzern machen und brauchte nie mehr Streichhölzer zu kaufen: Ein Streichholz weniger ergibt wieder dieselbe Figur. Das dann 1000 mal wiederholt ergibt schon mal 1000 übriggebliebene Streichhölzer..... Man sollte dann ein Maschine zu bauen, die das erledigt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.01.2008, 14:46
Beitrag #534

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
LVF-Rätselecke
LolLolLol

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.01.2008, 15:02
Beitrag #535

jeffrey Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 123
Registriert seit: Aug 2007

8.0 zuhause, 8.2 Uni
2007
kA


Deutschland
LVF-Rätselecke
Zitat:Man sollte dann ein Maschine zu bauen, die das erledigt.
aber ich bezweifle, dass es effektiver ist eine maschine zu bauen, die mit einem greifer 3 streichhölzer weg nimmt, und wieder 2 dazulegt, als einfach 1000 neue streichhölzer zu produzieren. ;-)
mfg jeffrey
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.01.2008, 15:54
Beitrag #536

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
LVF-Rätselecke
Hallo,

auf uebi.de ist die Frage im Wortlaut aber etwas anders gestellt:

Zitat:Sie dürfen drei Hölzchen der Figur wegnehmen und schließlich wieder zwei hinzunehmen. Die Figur soll jedoch wieder genauso aussehen wie unten abgebildet. Wie geht das?

Was mich da stutzig macht, ist der Begriff "hinzunehmen". (ACHTUNG, es steht NICHT hinzulegen!):

Also, meine Lösung: Ich nehme 3 Hölzchen weg, habe also 3... Dann nehme ich noch 2 weitere hinzu! (z.B. aus Streichholzschachtel). Somit habe ich also 5 Hölzchen und kann ohne Probleme die Figur wieder legen.

Somit bin ich dafür, dass das schon fast unter die Rubrik "Scherzfrage" fällt.

MfG, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
28.01.2008, 16:12
Beitrag #537

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
LVF-Rätselecke
Macht Sinn. Wink

Gruß Markus

' schrieb:Hallo,

auf uebi.de ist die Frage im Wortlaut aber etwas anders gestellt:
Was mich da stutzig macht, ist der Begriff "hinzunehmen". (ACHTUNG, es steht NICHT hinzulegen!):

Also, meine Lösung: Ich nehme 3 Hölzchen weg, habe also 3... Dann nehme ich noch 2 weitere hinzu! (z.B. aus Streichholzschachtel). Somit habe ich also 5 Hölzchen und kann ohne Probleme die Figur wieder legen.

Somit bin ich dafür, dass das schon fast unter die Rubrik "Scherzfrage" fällt.

MfG, Jens

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.01.2008, 18:50
Beitrag #538

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
LVF-Rätselecke
Also Du darfst, Jens. Wink

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
29.01.2008, 12:54 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2008 13:03 von rolfk.)
Beitrag #539

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.305
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
LVF-Rätselecke
' schrieb:OK. Hier ist die Lösung:
[attachment=37854:hund.PNG]

Ginge doch auch anders:

   

Sagt ja niemand das der Schwanz in der Höhe bleiben soll oder der Hund sich nicht umdrehen darf.

Rolf Kalbermatter

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
29.01.2008, 22:27
Beitrag #540

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
LVF-Rätselecke
OK, hier was neues:

Ein Schiff durchquert den Panamakanal von West nach Ost. Um genau zu sein, es fuhr durch die westliche Mündung in den Kanal und verließ ihn durch die östliche. Trotzdem befand es sich, sobald es den Kanal verlassen hatte, im Pazifik. Das Schiff hat im Kanal nicht gedreht, noch ist es rückwärts gefahren. Wie ist denn das nun wieder möglich?

MfG, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Gehe zu: