INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Thread-LVF-Raetselecke



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

30.01.2008, 08:30
Beitrag #541

weesnich Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 37
Registriert seit: Dec 2007

8.2
2007
kA

7XXXX
Deutschland
LVF-Rätselecke
So guten Morgen erstmalSmile
Also von West nach Ost bedeutet einfach in östlicher Richtung wenn ich das richtig verstehe.
Und wenn ich mir den Panama kanal so auf der Karte ansehe, kann ich in dieser Aussage nichts widersprüchliches entdecken. Richtung Osten mündet der Panamakanal doch im Pazifik, oder bin cih da irgendwie total aufm Holzweg???

gruß weesnich


' schrieb:OK, hier was neues:

Ein Schiff durchquert den Panamakanal von West nach Ost. Um genau zu sein, es fuhr durch die westliche Mündung in den Kanal und verließ ihn durch die östliche. Trotzdem befand es sich, sobald es den Kanal verlassen hatte, im Pazifik. Das Schiff hat im Kanal nicht gedreht, noch ist es rückwärts gefahren. Wie ist denn das nun wieder möglich?

MfG, Jens
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30.01.2008, 08:34 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2021 20:45 von Y-P.)
Beitrag #542

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
LVF-Rätselecke
Das ist möglich, weil das Schiff laut Karte (wenn es von Westen nach Osten fährt) im Pazifik rauskommt.
[attachment=10897]

Gruß Markus

EDIT: weesnich war schneller....

' schrieb:OK, hier was neues:

Ein Schiff durchquert den Panamakanal von West nach Ost. Um genau zu sein, es fuhr durch die westliche Mündung in den Kanal und verließ ihn durch die östliche. Trotzdem befand es sich, sobald es den Kanal verlassen hatte, im Pazifik. Das Schiff hat im Kanal nicht gedreht, noch ist es rückwärts gefahren. Wie ist denn das nun wieder möglich?

MfG, Jens

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30.01.2008, 10:28
Beitrag #543

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
LVF-Rätselecke
Ich sehe, ich konnte euch nicht reinlegen.

weesnich ist...

MfG, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30.01.2008, 10:43
Beitrag #544

weesnich Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 37
Registriert seit: Dec 2007

8.2
2007
kA

7XXXX
Deutschland
LVF-Rätselecke
Es gibt Feinschmecker, die auf ihren Reisen immer bei derselben Hamburgerschnellimbisskette ihr Junkfood verschmausen.
Einer dieser Feinschmecker, ein Amerikaner, beschließt, seinen Urlaub in Europa zu verbringen, um einige Hauptstädte zu besuchen. Da er aber vermeiden will, zu viel seiner Dollar durch Geldwechselei zu verlieren, reist er nur in Länder, die der Euro-Zone angehören.
Nach seinem Urlaub erzählt er seinen Nachbarn beim Barbecue über seine Erfahrungen. Ihm ist vor allem aufgefallen, wie verschieden die Preise waren, und dass jeder Staat ein eigenes Nationalitäts-Kennzeichen hat. Er berichtete:
Die Preise sind sehr unterschiedlich und differieren bis zu 2 Euro. Der teuerste Riesenhamburger kam auf 4 Euro 50 cent. Und jetzt sagt mir, wo ich wie viel bezahlen musste.
Einige Tipps gebe ich Euch:
D war einen halben Euro billiger als B und anderthalb Euro billiger als FIN.
I ist einen halben Euro teurer als F, dafür aber anderthalb Euro billiger als E.
A ist einen halben Euro teurer als DK und anderthalb Euro teurer als B.
L ist anderthalb Euro teurer als I.
Drei Mal habe ich 4 Euro 50 cent bezahlt, ansonsten war es in jeweils 2 Städten der gleiche Preis.

In welcher Stadt hat der Reisende wie viel für seinen Riesenhamburger gezahlt?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.01.2008, 08:39
Beitrag #545

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
LVF-Rätselecke
Der Riesenhamburger kostet:
4,50 in Luxemburg (L), Österreich (A), Spanien (E)
4,00 in Dänemark (DK) und Finnland (F)
3,00 in Italien (I) und Belgien (B)
2,50 in Deutschland (D) und Frankreich (F)

Hier ein neues.....

Ein Häftling möchte aus dem Gefängnis ausbrechen. Er hat es schon geschafft die Gitter von seinem Fenster bis auf einen Gitterstab rauszusägen und könnte auch aus dem Fenster hinausklettern.

Leider befindet sich seine Zelle in 20m Höhe. Unterhalb seines Fensters gibt es auf 10m Höhe noch ein intaktes Zellenfenster mit Gitterstäben.
Die Gitterstäbe und die Säge hat er leider weggeschmissen. Zur Verfügung stehen ihm 11m Draht und 11m Seil.
Das Seil ist super und stabil genug um sein Gewicht zu halten.
Der Draht kann zwar sein Gewicht halten, er ist aber so verdammt rutschig das man sich daran nicht festhalten kann, weil man sich sonst ins Fleisch schneiden würde. Sogar zu rutschig um eine Kordel aus Seil und Draht zu basteln. Man kann den Draht nur an Gitterstäben oder am Seil festknoten.
Der Draht muss ausserdem mitgenommen werden können nach der Flucht.

Wie kommt er nun aus dieser misslichen Lage lebend raus?


Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
05.02.2008, 22:27
Beitrag #546

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
LVF-Rätselecke
Ist es zu schwer?

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
06.02.2008, 10:41
Beitrag #547

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
LVF-Rätselecke
' schrieb:Ist es zu schwer?
Man könnte ja das Seil mit Schleife im letzten Stab oben befestigen, und den Draht so, daß man damit die Schleife vom unteren Fenster her aufziehen kann...
So ginge es , aber ob das die gewünschte Antwort ist, steht auf einem anderen Blatt. Denn bei dieser Lösung müßte ja der Draht überhaupt nichts aushalten, wieso dann die Vorgabe, daß er einen Mann aushält? Oder ist das eine Irreführung, die den Rater in eine falsche Ecke locken soll?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
06.02.2008, 11:19 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2008 11:21 von Y-P.)
Beitrag #548

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
LVF-Rätselecke
Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden, aber hier ist die (eine) Lösung:

- Erst das Seil am Gitterstab befestigen.
- Dann runterhangeln auf das mittlere Fenster in 10m Höhe.
- Dort angekommen, Draht an einen Gitterstab im mittleren Fenster knoten und mit dem andern Drahtende wieder am Seil nach oben in die eigene Zelle klettern
- Seil vom Gitterstab lösen und mit anderem Drahtende verbinden und das Ganze um den Gitterstab rum (nicht knoten)
- am Seil abseilen bis zum mittleren Fenster
- Seilende am mittleren Fenster befestigen und Drahtknoten lösen und das Seil/Draht von oben nachziehen
- am Seil nach ganz unten
- Draht lösen und abhauen

Du darfst, Lucki.

Gruß Markus

' schrieb:Man könnte ja das Seil mit Schleife im letzten Stab oben befestigen, und den Draht so, daß man damit die Schleife vom unteren Fenster her aufziehen kann...
So ginge es , aber ob das die gewünschte Antwort ist, steht auf einem anderen Blatt. Denn bei dieser Lösung müßte ja der Draht überhaupt nichts aushalten, wieso dann die Vorgabe, daß er einen Mann aushält? Oder ist das eine Irreführung, die den Rater in eine falsche Ecke locken soll?

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
06.02.2008, 12:01
Beitrag #549

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
LVF-Rätselecke
' schrieb:Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden, aber hier ist die (eine) Lösung:
Also ich meinte es so: Das Seil wird oben am Gitterstab befestigt, aber mit einer Schleife im Knoten, so daß sich der Knoten durch Ziehen an der Schleife lösen läßt. Den Draht lasse ich auch herunter, und befestige ihn oben so, daß sich eben damit die Schleife von unten per Fernbedienung öffnen läßt. Unten kann ich also beides, Seil und Draht, einholen und muß überhaupt nicht mehr hochklettern. Wenn es sein muß wiederhole ich das über 50 Stockwerke und bei der Flucht kann ich beides, Seil und Draht, mitnehmen...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
06.02.2008, 13:36
Beitrag #550

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
LVF-Rätselecke
Achso.... :idee:Jetzt hab ich's kapiert. Top2

Du darfst.

Gruß Markus

' schrieb:Also ich meinte es so: Das Seil wird oben am Gitterstab befestigt, aber mit einer Schleife im Knoten, so daß sich der Knoten durch Ziehen an der Schleife lösen läßt. Den Draht lasse ich auch herunter, und befestige ihn oben so, daß sich eben damit die Schleife von unten per Fernbedienung öffnen läßt. Unten kann ich also beides, Seil und Draht, einholen und muß überhaupt nicht mehr hochklettern. Wenn es sein muß wiederhole ich das über 50 Stockwerke und bei der Flucht kann ich beides, Seil und Draht, mitnehmen...

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Gehe zu: