INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Thread-LVF-Raetselecke



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.08.2008, 11:44
Beitrag #621

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
LVF-Rätselecke
' schrieb:Rein nüchtern betrachtet könnten sie doch bei 40 cm auch einen Schritt drüber machen. Big Grin
Genau sowas ist ja eine PISA-konforme Lösung. Was interessieren mich dann noch drei Bretter.


Zitat:Aber ich überleg' mir mal, wie das trotzdem mit 3 Brettern geht.
Mit fällt noch so eine "Pisa-spezifische" Lösung ein.

Ein Brett hat eine Mindestbreite, nämlich mehr als 2cm. Wird die unterschritten, ist es nämlich keit Brett mehr, sondern eine Latte. Jetzt legt man ein Brett diagonal. D.h. von diesem Brett liegen nur die Ecken links und rechts auf. Zum Rüberlaufen ist das zu instabil. Dazu legt man jetzt in die andere Diagonale die beiden übrigen Bretter auf dieses erste. Und schon kann man quer rüber gehen.

Sowas wenn gemeint war. Wacko

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
08.08.2008, 16:47
Beitrag #622

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
LVF-Rätselecke
' schrieb:Genau sowas ist ja eine PISA-konforme Lösung. Was interessieren mich dann noch drei Bretter.
Mit fällt noch so eine "Pisa-spezifische" Lösung ein.

Ein Brett hat eine Mindestbreite, nämlich mehr als 2cm. Wird die unterschritten, ist es nämlich keit Brett mehr, sondern eine Latte. Jetzt legt man ein Brett diagonal. D.h. von diesem Brett liegen nur die Ecken links und rechts auf. Zum Rüberlaufen ist das zu instabil. Dazu legt man jetzt in die andere Diagonale die beiden übrigen Bretter auf dieses erste. Und schon kann man quer rüber gehen.

Gerade hast Du die schwierige Münzaufgabe mit Bravour gelöst, und jetzt dieser Scheiß. Das 38cm Brett müßte doch schon mal 12.5 cm breit sein, anstatt 2 cm, damit lt. Pytagoras die Diogonale 40cm lang ist.

Nehmen wir mal 4m Spalt und 3.8m Bretter. Wenn in der Aufgabe das Wort "Brücke" gestrichen würde und statt dessen gesucht ist, wie die 2 Arbeiter (oder sind es Bankdirektoren?) über den Spalt kommen, dann reichen klar 2 Bretter. Das 1. liegt fast vollstandig über dem Spalt, das 2. wird nur als Lückenfüller für den Restspalt benutzt und reicht mit dem anderen Ende weit in des feste Land. hinein. Damit kann ein Arbeiter rübergehen, wenn sich der andere auf des Ende des anderen Brettes stelle und damit dessen Hochgehen bei Belastung verhindert. Der andere kommt mit spiegelbildlicher Brettkonfiguration genau so rüber.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
10.08.2008, 21:41
Beitrag #623

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
LVF-Rätselecke
' schrieb:Gerade hast Du die schwierige Münzaufgabe mit Bravour gelöst, und jetzt dieser Scheiß. Das 38cm Brett müßte doch schon mal 12.5 cm breit sein, anstatt 2 cm, damit lt. Pytagoras die Diogonale 40cm lang ist.
Das war ja auch nur ein Lösungsvorschlag, keine Lösungsausarbeitung. Und: mit 12cm kann man es schon als Brett bezeichnen.

Die Frage besteht aber weiterhin: Warum steht dann da "Lösung mit drei Bretter möglich"? Und das auch noch mit drei Ausrufezeichen.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
11.08.2008, 07:06
Beitrag #624

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
LVF-Rätselecke
Er kann ja auch ein Brett zum Gleichgewicht halten mitnehmen, wenn man die Lösung von Lucki nimmt. Machen das die Seiltänzer nicht auch immer so? Hmm

Gruß Markus

' schrieb:Das war ja auch nur ein Lösungsvorschlag, keine Lösungsausarbeitung. Und: mit 12cm kann man es schon als Brett bezeichnen.

Die Frage besteht aber weiterhin: Warum steht dann da "Lösung mit drei Bretter möglich"? Und das auch noch mit drei Ausrufezeichen.

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
11.08.2008, 07:21
Beitrag #625

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
LVF-Rätselecke
Na, es geht ja mit drei: man muss es nur ausprobieren:

Nimm drei Streichhölzer und verkeile die so ineinander (vergleiche Lösung mit vier Bretter), dass sich ein Dreieck bildet. Auch die ungünstigste (?) Variante mit einen gleichschenkligen Dreieck geht schon. Selbst bei einem Viertel Überlagerung (Schenkellänge = 25% Brettlänge) liegen die Bretter noch mindestens 5% auf. Bei einem entsprechend günstigen Dreieck und einem Verdrehen der Gesamtkonstruktion aus der kürzesten Verbindung veraus, sollte eine entsprechend längere Auflagefläche entstehen.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
21.08.2008, 21:42
Beitrag #626

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
LVF-Rätselecke
OK, ein neues Rätsel:

Der 02.02.2000 ist ein Datum, dass nur gerade Ziffern enthält.
Wann war das das letzte Mal davor so?


Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
21.08.2008, 22:28
Beitrag #627

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
LVF-Rätselecke
' schrieb:Der 02.02.2000 ist ein Datum, dass nur gerade Ziffern enthält.
Wann war das das letzte Mal davor so?
28.08.888

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
22.08.2008, 06:39
Beitrag #628

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
LVF-Rätselecke
:top2Big Grinu darfst.

Gruß Markus

' schrieb:28.08.888

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
22.08.2008, 07:11
Beitrag #629

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
LVF-Rätselecke
' schrieb::top2Big Grinu darfst.
Denknach

Mach solang wer anders mal. Mir fällt gerade nix ein.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.08.2008, 15:42
Beitrag #630

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
LVF-Rätselecke
OK....

Zwei Männer standen wegen Mordes vor Gericht. Den einen fanden die Geschworenen schuldig, den anderen unschuldig. Der Richter wandte sich an den Schuldigen und sagte: "Obwohl Ihre Schuld bewiesen ist, zwingt mich das Gesetz, Sie freizulassen."

Wie war ein solch seltsames Urteil möglich?


Gruß Markus

' schrieb:Denknach

Mach solang wer anders mal. Mir fällt gerade nix ein.

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Gehe zu: