| 
				 
					18.11.2008, 14:08  
				 
				
  Beitrag #1 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            neven 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 24 
	Registriert seit: Nov 2007
	
 
 
7.1 & 8.5 
- 
kA 
 
 
Deutschland 
			 | 
                              
sub-vis als closed source, rest offen 
				 
					... bin mir relativ sicher, sowas hier schon mal gelesen zu haben, kann's aber gerade nicht mehr finden. 
 
das problem: wir wollen unser vi dem kunden offen liefern, allerdings mit einigen teilen, die in sub-vis ausgelagert und nicht einsehbar sein sollen. 
 
oder macht man sowas grundsätzlich ganz anders? 
 
besten dank schon mal! 
 
neven
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					18.11.2008, 14:15  
				 
				
  Beitrag #2 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
sub-vis als closed source, rest offen 
				
					' schrieb:... bin mir relativ sicher, sowas hier schon mal gelesen zu haben, kann's aber gerade nicht mehr finden. 
 
das problem: wir wollen unser vi dem kunden offen liefern, allerdings mit einigen teilen, die in sub-vis ausgelagert und nicht einsehbar sein sollen. 
 
oder macht man sowas grundsätzlich ganz anders? 
 
besten dank schon mal! 
 
neven 
Das kommt darauf an, so allgemein kann man das sicher nicht sagen.
 
Was bedeutet bei dir Kunde? Habt ihr etwas im Auftrag des Kunden programmiert? Was ist da ausgemacht? Häufig kriegt hier der Kunde den vollen Sourcecode.
 
Oder verkauft ihr an den Kunden Eure "Lösung". Dann ist es sicher das einfachste, das Blockdiagramm der VIs, die ihr nicht einsehbar haben wollt, mit einem Passwort zu sperren.
 
Gruß, Jens
				  
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					18.11.2008, 14:52  
				 
				
  Beitrag #3 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            neven 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 24 
	Registriert seit: Nov 2007
	
 
 
7.1 & 8.5 
- 
kA 
 
 
Deutschland 
			 | 
                              
sub-vis als closed source, rest offen 
				
					' schrieb:Das kommt darauf an, so allgemein kann man das sicher nicht sagen. 
 
Was bedeutet bei dir Kunde? Habt ihr etwas im Auftrag des Kunden programmiert? Was ist da ausgemacht? Häufig kriegt hier der Kunde den vollen Sourcecode. 
 
Oder verkauft ihr an den Kunden Eure "Lösung". Dann ist es sicher das einfachste, das Blockdiagramm der VIs, die ihr nicht einsehbar haben wollt, mit einem Passwort zu sperren. 
 
Gruß, Jens 
... ich meinte mit der frage eigentlich, ob man teile des blockdiagramms vielleicht auf ganz andere weise kaschieren kann. insgesamt soll der kunde teile des programms sich gegebenenfalls ändernden umständen anpassen können. zentrale teile des know hows sollen aber gesperrt bleiben.
 
wie funktioniert den das mit den passwörten? gibt's nicht auch etwas "endgültigeres"? passwörter kann man vermutlich auch knacken, oder?
				  
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					18.11.2008, 15:12  
				 
				
  Beitrag #4 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
sub-vis als closed source, rest offen 
				
					' schrieb:... ich meinte mit der frage eigentlich, ob man teile des blockdiagramms vielleicht auf ganz andere weise kaschieren kann. insgesamt soll der kunde teile des programms sich gegebenenfalls ändernden umständen anpassen können. zentrale teile des know hows sollen aber gesperrt bleiben. 
 
wie funktioniert den das mit den passwörten? gibt's nicht auch etwas "endgültigeres"? passwörter kann man vermutlich auch knacken, oder? 
Du kannst mglw. auch den Maschinen-Code, den LV erzeugt, analysieren. Was ist heute schon sicher?
 
Nochmal zu Passwort, öffne mal die VI-Properties, Abschnitt "Protection". Selbst NI macht das so mit einer ganzen Reihe von VIs.
 
Dann könntest du noch innerhalb eines LV-Projekts eine "Source Distribution" erstellen und hierbei bei den VI's, wo du es willst, das Blockdiagramm und/oder FP entfernen. Nachteil: Diese VIs können meines Wissens nach nicht unter einer neueren LV-Version neu gespeichert werden. Also Vorsicht!
     
    
Gruß, Jens
				  
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					18.11.2008, 16:26  
				 
				
  Beitrag #5 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            neven 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 24 
	Registriert seit: Nov 2007
	
 
 
7.1 & 8.5 
- 
kA 
 
 
Deutschland 
			 | 
                              
sub-vis als closed source, rest offen 
				 
					...alles klar, das reicht uns erst mal. 
 
vielen dank!
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					21.11.2008, 11:10  
				 
				
  Beitrag #6 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            neven 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 24 
	Registriert seit: Nov 2007
	
 
 
7.1 & 8.5 
- 
kA 
 
 
Deutschland 
			 | 
                              
sub-vis als closed source, rest offen 
				
					' schrieb:Nochmal zu Passwort, öffne mal die VI-Properties, Abschnitt "Protection". Selbst NI macht das so mit einer ganzen Reihe von VIs. 
 
 
Gruß, Jens 
...muss diesen thread noch mal öffnen. habe gerade ein sub-vi passwortgeschützt. nach neuaufruf liess es sich aber problemlos wieder einsehen (fp + bd). was mach ich falsch?
 
gruß
 
neven
				  
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					21.11.2008, 11:13  
				 
				
  Beitrag #7 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
sub-vis als closed source, rest offen 
				
					' schrieb:...muss diesen thread noch mal öffnen. habe gerade ein sub-vi passwortgeschützt. nach neuaufruf liess es sich aber problemlos wieder einsehen (fp + bd). was mach ich falsch? 
 
gruß 
 
neven 
Solange du deine IDE (also LV) nicht zwischenrein schließt, merkt sich LV die Passwörter.
 
Gruß, Jens
				  
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					21.11.2008, 11:35   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2008 12:02  von neven.)
				 
				
  Beitrag #8 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            neven 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 24 
	Registriert seit: Nov 2007
	
 
 
7.1 & 8.5 
- 
kA 
 
 
Deutschland 
			 | 
                              
sub-vis als closed source, rest offen 
				 
					...tatsache. danke für die schnelle hilfe! 
 
einen hab ich noch: lässt sich das fp zusätzlich auch noch sperren? nicht das wir`s wirklich brauchen... 
 
 
...ok, hab's gefunden (rechte maustaste, sub-vi einstellungen...) 
 
bis zum nächsten mal!
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
 |  |