INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Thread-LVF-Raetselecke



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

04.07.2009, 08:23
Beitrag #801

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
LVF-Rätselecke
Rofl2Rofl Was für ein geiles Rätsel und was für eine geile Lösung.... Top2

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
04.07.2009, 14:01
Beitrag #802

TSC Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 1.882
Registriert seit: Sep 2008

LV 2018 SP1
2008
EN

52379
Deutschland
LVF-Rätselecke
hehe vollkommen richtig. naja ich hab mir gedacht, ich schreibs um. im original ist es mit wolf schaf und kohlkopf. aber wenn ichs einfach kopiere kanns jeder ergoogeln. so ists einzigartig und nicht ganz so schnell zu finden.

ich geb das wort ab!

LG
Torsten

"Über Fragen, die ich nicht beantworten kann, zerbreche ich mir nicht den Kopf!" (Konrad Zuse)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
04.07.2009, 16:29
Beitrag #803

schrotti Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 842
Registriert seit: Feb 2008

2009 - 2011
2006
kA

70180
Deutschland
LVF-Rätselecke
Suchmaschine is eh verbotenSmile

Ich brauch noch ein bißchen, bis ich was passendes gefunden habe.

Gruß Julius
Empfehlungen: expressionflow, LavaG , mooregoodideas, OpenG, JKI Blog
Tipp
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
04.07.2009, 18:52
Beitrag #804

TSC Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 1.882
Registriert seit: Sep 2008

LV 2018 SP1
2008
EN

52379
Deutschland
LVF-Rätselecke
ich warte gespannt

"Über Fragen, die ich nicht beantworten kann, zerbreche ich mir nicht den Kopf!" (Konrad Zuse)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
06.07.2009, 21:28
Beitrag #805

schrotti Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 842
Registriert seit: Feb 2008

2009 - 2011
2006
kA

70180
Deutschland
LVF-Rätselecke
Mit fällt einfach nichts dümmeres ein:

Jvr urvßg qvrfrf erpug cevzvgvir Irefpuyüffryhatfiresnuera?

Gruß Julius
Empfehlungen: expressionflow, LavaG , mooregoodideas, OpenG, JKI Blog
Tipp
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
06.07.2009, 22:32
Beitrag #806

TSC Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 1.882
Registriert seit: Sep 2008

LV 2018 SP1
2008
EN

52379
Deutschland
LVF-Rätselecke
   

*zwinker*

"Über Fragen, die ich nicht beantworten kann, zerbreche ich mir nicht den Kopf!" (Konrad Zuse)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
07.07.2009, 06:26
Beitrag #807

SeBa Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.025
Registriert seit: Oct 2008

09SP1 & 10 FDS
2008
DE

65xxx
Deutschland
LVF-Rätselecke
Hmm

Dieser Beitrag soll weder nützlich, informativ noch lesbar sein.

Er erhebt lediglich den Anspruch dort wo er ungenau ist, wenigstens eindeutig ungenau zu sein.
In Fällen größerer Abweichungen ist es immer der Leser, der sich geirrt hat.

Rette einen Baum!
Diesen Beitrag nur ausdrucken, wenn unbedingt nötig!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
07.07.2009, 08:53
Beitrag #808

TSC Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 1.882
Registriert seit: Sep 2008

LV 2018 SP1
2008
EN

52379
Deutschland
LVF-Rätselecke
darf ich jetzt das nächste rästel stellen?

"Über Fragen, die ich nicht beantworten kann, zerbreche ich mir nicht den Kopf!" (Konrad Zuse)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
07.07.2009, 10:03
Beitrag #809

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
LVF-Rätselecke
Wenn Du die Lösung erklärst....., weilBahn. Wink

Gruß Markus

' schrieb:darf ich jetzt das nächste rästel stellen?

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
07.07.2009, 10:23
Beitrag #810

TSC Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 1.882
Registriert seit: Sep 2008

LV 2018 SP1
2008
EN

52379
Deutschland
LVF-Rätselecke
Okay dann beschreibe ich mal mein Verfahren zum entschlüsseln von Text.

Ich gehe immer davon aus, dass es einfach ist. Also bin ich von der leichtesten Verschlüsselungsstufe (Ceasar-Schiffre[CS]) ausgegangen. Die Funktionsweise von CS ist relativ simpel.

Um einen Text zu verschlüsseln wird jeder Buchstabe um eine bestimmte Anzahl an Buchstaben im Alphabet verschoben. soll ein Text zum Beispiel mit CS3 verschlüsselt werden dann wird aus A ein D, aus B ein E .. aus Z ein C!

Das entschlüsseln funktioniert genau anders herum. Man verschiebt einfach alles zurück. Klar zu sehen ist ja, dass wir einen Verschlüsselten Text bekommen haben. Man kann ja nix lesen. Also gilt es rauszufinden, um wie viele Stellen verschoben wurde. Dazu kann man natürlich alles durchprobieren. Oder man geht davon aus, dass der Buchstabe E im deutschen deutlich häufiger vorkommt als alle anderen. Also mal schnell mit LabVIEW ein BuchstabenzählVI basteln und schon sieht man dass das V mit einer Häufigkeit von 10 gewinnt. Ich gehe also davon aus, dass das V im verschlüsselten Text eigentlich ein E war. Um das ganze zu vereinfachen habe ich vorher alles in kleinbuchstaben umgewandelt. dann berechne ich schnell die differenz der ASCII werte und verschiebe alles entsprechend zurück. dabei muss man beachten, dass buchstaben die "unter" das kleine a verschoben werden, wieder bei z anfangen. und schon kommt einem das eigentlich rätsel etwas klarer vor. der entschlüsselte text lautet: "Wie heißt dieses primitive Verschlüsselungsverfahren?".

Naja, sowas ist für einen mathematisch technischen Assistenten Grundwissen und die Antwort lautet: Caesar-Schiffre.

Das wars.

"Über Fragen, die ich nicht beantworten kann, zerbreche ich mir nicht den Kopf!" (Konrad Zuse)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Gehe zu: