INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

8 x 2 Sensoren unabh. vonaeinander einlesen. Richtiger Ansatz?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

24.08.2010, 22:03
Beitrag #2

chrissyPu Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 467
Registriert seit: Jun 2006

2014 PDS
2006
DE_EN

64283
Deutschland
8 x 2 Sensoren unabh. vonaeinander einlesen. Richtiger Ansatz?
Hi,

ganz kurz: Das Timing, das Du verwendest ist ein Loop Timer... Damit hast du zwei in einem Loop, weiß nicht, ob das dann so funktioniert...

Folgender Vorschlag (falls du die gleiche Abtastrate für alle Signale brauchst): Lass die Schleife mit einem Loop-Timer laufen und schalte entsprechend nur die Kanäle zu. Das Timing übernimmt dann die übergeordnete Schleife...

Falls du unabhängiges Timing für alle Kanäle brauchst, wirst Du wohl um eine While-Schleife für jedes Pärchen nicht drumrumkommen...

Noch was zum Nachdenken bzw. testen: Die Konstruktion mit U8-> Bool-Array und das Aufsplitten lässt sich auch mit einem Bitweisen And realisieren. Es könnte sein, dass das performanter ist, weil ich nicht weiß, ob der Compiler Deinen Konstrukt auf das wesentliche zurückführen kann, nämlich eine einfache Durchleitung des Bits, die damit keine Rechenzeit braucht...

Grüße,

ch
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
8 x 2 Sensoren unabh. vonaeinander einlesen. Richtiger Ansatz? - chrissyPu - 24.08.2010 22:03

Gehe zu: