INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Problem mit Messuhr von Mahr



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

27.08.2010, 08:29 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.2010 13:09 von Lucki.)
Beitrag #8

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Problem mit Messuhr von Mahr
' schrieb:ich habe für LabView leider immer noch keine Lösung.
Langer Tread - aber keiner hat Dirs gesagt: das ist ein absolut normales Verhalten.
Offenbar sendet die Uhr, ohne jedesmalige Sendeanforderung, von selbst ständig Messwerte.
Wenn Du beginnst, in diesen seriellen Datenstrom hineinzulauschen, dann kann nicht garantiert werden, daß es der Anfang eines Datensatzes ist, ja nicht einmal, daß es der Anfang eines Bytes ist. Wenn Du z.B. damit beginnst, mitten in ein Byte hineinzulauschen, dann gibt das diesen "Rahmensynchronisationsfehler".
Die Lösung ist ganz einfach: Du mußt diese Fehler abfangen und so lange wieder mit Lesen beginnen, bis es richtig funktioniert. Ist das einmal der Fall, dann müßte es immer funktionieren - obwohl es auch da nicht schaden kann, eine Fehlerbehandlung einzubauen, damit nicht bei jedem falsch empfangenen Bit gleich die ganze Verbindung zusammenbricht.
Edit: Kleine Ergänzung: Wenn das Lesen nach ein oder einigen Fehlversuchen dann funktioniert, liest man zwar die Bytes richtig ein, es ist aber noch nicht gesagt, daß man dann mit dem Lesen am Anfang eines Datensatzes beginnt.
Der Datensatz wäre dann zu kurz. Um das zu vermeiden, sollte man den ersten gelesenen Datensatz nach erreichter Byte-Synchronisation verwerfen. Danach müßte dann sowohl Byte-Synchronisation als auch Datensatz-Synchronisation gegeben sein.

Hast Du überhaupt das Schnittstellenprotokoll der Uhr? Ohne wirds schwierig.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Problem mit Messuhr von Mahr - thomhof0 - 03.03.2009, 08:13
RE: Problem mit Messuhr von Mahr - jg - 07.07.2016, 09:44
Problem mit Messuhr von Mahr - jg - 03.03.2009, 10:06
Problem mit Messuhr von Mahr - thomhof0 - 05.03.2009, 12:07
Problem mit Messuhr von Mahr - rolfk - 08.03.2009, 10:21
Problem mit Messuhr von Mahr - chrisjal - 17.03.2010, 10:26
Problem mit Messuhr von Mahr - Robert K - 26.08.2010, 18:58
Problem mit Messuhr von Mahr - thomhof0 - 27.08.2010, 07:51
Problem mit Messuhr von Mahr - Lucki - 27.08.2010 08:29
Problem mit Messuhr von Mahr - Robert K - 27.08.2010, 13:57
Problem mit Messuhr von Mahr - Lucki - 27.08.2010, 16:40
Problem mit Messuhr von Mahr - Robert K - 27.08.2010, 18:19

Who read this thread?
1 User(s) read this thread:
Tschirno

Gehe zu: