INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Pseudozufallsgenerator via Labview



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

01.09.2010, 11:16
Beitrag #1

Kübi Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 9
Registriert seit: Aug 2010

7.1
-
de


Deutschland
Pseudozufallsgenerator via Labview
Hallo Zusammen

da bin ich mal wiederSmile

Dieses mal ist mein Problem, dass ich ein Pseudozufallsgenerator erstellen muss mit folgender Struktur:

0 0 0 0 0 0 1
1 0 0 0 0 0 0
0 1 0 0 0 0 0
0 0 1 0 0 0 0
0 0 0 1 0 0 0
0 0 0 0 1 0 0
0 0 0 0 0 1 0
1 0 0 0 0 0 1
1 1 0 0 0 0 0
0 1 1 0 0 0 0
0 0 1 1 0 0 0
0 0 0 1 1 0 0
usw...

jetzt bräuchte ich mal eure Hilfe, wie könnte ich das am besten programmieren?
Also ich habe mir gedacht, dass ich mit Hilfe einer for-Schleife arbeite und die Anfangswerte mit Schieberegistern eingebe und den vorletzten Wert, dann mit einer Exklusiv-oder einfach Rückkoppelle. Aber leider funktioniert des nicht so wie ich es mir vorgestellt hatteSad
Bei mir werden immer dieselben Werte die ich am Schieberegister eingebe auch am Ende ausgegeben.

Vielen dank schon mal für eure Hilfe!

Gruß

lv71und leider keine Screenshots, da ich an unterschiedlichen Rechnern arbeite.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Pseudozufallsgenerator via Labview - Kübi - 01.09.2010 11:16

Gehe zu: