INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Routerabsturz durch LabView?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

25.09.2010, 13:43
Beitrag #2

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.704
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Routerabsturz durch LabView?
' schrieb:Daher meine Frage: haltet ihr Labview generell für eine Fehlerquelle in diesem Fall? (z.B. weil eine Schleife gelegentlich ohne Verzögerung auf einen Port zugreift?)
Ich glaube nicht, dass man LabVIEW an sich für den Absturz des Routers verantwortlich machen kann.

Eigentlich sollte der Router so robust sein, auch unter Dauerbeschuß richtig zu arbeiten.

Auf der anderen Seite schreibt man sein Programm aber nicht so, dass es ohne Pausen irgendwo scannt.

Beachte in deinem Programm aber auch, dass ein TCP/IP-Socket ab und zu mal abreist. Dann ist die TCP/IP-Referenz nicht mehr gültig. Sowohl im PC (also in deinem LV-Programm) wie auch im Router.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Routerabsturz durch LabView? - Guest - 25.09.2010, 08:06
Routerabsturz durch LabView? - IchSelbst - 25.09.2010 13:43
Routerabsturz durch LabView? - Guest - 26.09.2010, 17:42
Routerabsturz durch LabView? - Guest - 07.10.2010, 21:23
Routerabsturz durch LabView? - Y-P - 08.10.2010, 07:14

Gehe zu: