INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

VISA Read: Frame Error die 1000te



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

30.09.2010, 17:06 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2010 17:09 von IchSelbst.)
Beitrag #3

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
VISA Read: Frame Error die 1000te
' schrieb:manchmal kommt allerdings auch mist raus, in gestalt von lauter komischen sonderzeichen, ein framing error halt.
Wenn einmal FramingError da war, stimmen dann die Daten auf ewig nicht mehr (bis zum Reset halt)? Dann hast du aber ein Problem mit deiner Atmega-Software/Hardware. Das solltest du zuerst lösen.

Zitat:diesen kann ich im terminalprogramm durch ein ziehen des reset an meinem atmega aufheben, danach wird gesendet was gesendet werden soll...
So solltes es eben nicht sein.

Zitat:mein problem ist nun das dies bei labview nicht geht- mein Visa Read vi in meinem get10bitfromAtmega.vi sagt: VISA: (Hex 0xBFFF006B) A framing error occurred during transfer.
Erstens:
Wenn das Problem an deinem Atmega (Software oder Hardware) liegt, wirst du das mit LV nicht lösen können.

Zweitens:
FramigError (etc.) sind "normale Fehler", die ein Protokoll abkönnen muss. Im einfachsten Fall einfach ignorieren.

Drittens:
In die While-Schleife mit dem "BytesAtPort" sollte eine Wartezeit rein. Mach da mal den Metronom mit 10ms rein. (While-)Schleifen dürfen nicht unendlich schnell laufen ...


Zitat:...und dann ist tote hose. ab und zu bekomme ich auch ein paar werte ausgegeben, dann hängt sich das ganze aber in der while-schleife auf weil angeblich keine "bytes at port" sind.
Das würde mich nicht wundern, wenn der Atmega ....

Noch ein Tipp:
Stell beim Atmega zwei Stoppbits ein - und am PC nur eines. Hast du die Möglichkeit, die RS232-Pegel nachzumessen?

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
VISA Read: Frame Error die 1000te - jg - 30.09.2010, 15:58
VISA Read: Frame Error die 1000te - IchSelbst - 30.09.2010 17:06

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  VISA Error 1073807339 aber nicht mit Lämpchen an Hachiko 6 5.760 01.06.2021 13:32
Letzter Beitrag: Hachiko
  VISA Read und Bytes at Port tanka 9 13.291 28.08.2019 08:10
Letzter Beitrag: Lucki
  VISA Error Code Fehlerbehandlung L@BTR0N 2 4.840 19.02.2019 13:53
Letzter Beitrag: L@BTR0N
  Error when control USB Test&Measurement Device using VISA r4Ak5 8 7.968 09.03.2017 16:26
Letzter Beitrag: GerdW
  VISA Read Fehler 1073807302 Stefan1101 4 7.234 29.08.2016 10:13
Letzter Beitrag: Stefan1101
  VISA Read mit Keithley 6487 dauert lange jusaca 3 5.229 28.01.2016 11:12
Letzter Beitrag: jusaca

Gehe zu: