INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Queuereferenzen im Blockdiagramm verteilen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.10.2010, 14:35
Beitrag #7

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Queuereferenzen im Blockdiagramm verteilen
' schrieb:Legst du dann für jede evt. Queue eine eigene FGV an und handhabst den Queuetyp innerhalb der FGV?
Das kommt darauf an.

Im Allgemeinen gilt:
Aus einer FGV müssen ja per Ausgang Daten herausgeführt werden. Der Ausgang selbst ist aber immer typspezifisch. Typunspezifische, also variante Ausgänge sind unsinnig. Die Ausgangsdaten müssten dann ja im aufrufenden BD konvertiert werden. Das kosten aber unnütz Platz. Einzige Lösung wären mehrere Ausgänge am FGV.

Im Speziellen gilt:
Ich gehe davon aus, dass jeder Prozess einen eigenen Queue-Datentyp hat. Demzufolge sind also auch die Queue-Referenzen typspezifisch und haben somit keine gemeinsame Basis. Daraus müsste man schließen, das pro Queue ein FGV existieren müsste.

Fazit:
Eine FGV pro Prozess ist dann sinnvoll, wenn pro Prozess mehrerer Queues und/oder Melder verwendet werden. Bei mehreren unterschiedlichen Queues/Meldern pro Prozess würde eine einzige FGV für alle Prozesse zu unübersichtlich werden.

Wenn es dir gelinkt, die Queues/Melder aller Prozesse auf identischen Datentypen aufzubauen - dann geht alles auch mit einem FGV. Dann nämlich kannst du die Queues/Melder aller Prozesse in einem Arr[NbProzess]OfClust(Q1,Q2,M1,M2) ablegen. Der Ausgang der FGV wäre dann je nach Gusto entweder der Cluster (ein Ausgang) oder der Inhalt des Clusters (vier Ausgänge). Als Eingang gibt es dann nur die Prozessnummer und der Mode.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Queuereferenzen im Blockdiagramm verteilen - IchSelbst - 13.10.2010 14:35

Gehe zu: