INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Rahmensysnchronisationsfehler?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

26.05.2006, 15:43
Beitrag #3

SchwindelInside Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 77
Registriert seit: Dec 2005

2012 pro
2005
EN


Deutschland
Rahmensysnchronisationsfehler?
<div align="left">danke an diplNisse für die Antwort.

Zitat:Das glaube ich nicht. ich hatte mal eine Notebook mit schlappen 133 Mhz und habe damit auch serielle kommunikationen mit 115200 Bit/sek gemacht.
Vielleicht hab ich auch mein VI zu lahm und uneffizient programmiert.

Zitat:Es wartet mit sicherheit auch auf ein "ende"-Zeichen.
Also fängt es erst an zu senden, wenn das Ende - Zeichen angekommen ist. Dann kannst Du doch locker von einer Write auf eine Read Funktion wechseln.

jedes Commando soll mir einen "Carrage Return" abgeschlossen werden. Dannach erwartet die Steuereinheit je nach Kommando eine ganz definierte Anzahl von Zeichen als Paramter. Sobald das letzte Zeichen abgeschickt wurde, kommt sofort ohne Delay die Antwort zurückgeschossen.

Zitat:Und selbst wenn Senden und Empfangen gleichzeitig geschehen WÜRDE, dann sind die Daten ja nicht verloren, sondern im Empfangs-puffer.
Den kannst du ja auslesen, wann du möchtest (vorrausgesetzt er läuft nicht über).

Und sonst: Was spricht dagegen eine VISA-read und eine VISA-write Funktion nebeneinander laufen zu lassen? Ich glaube das müsste gehen.
Habe es noch nicht getestet.
ich werde mein VI dahingehend völlig umbasteln. Ich hab da schon eine Strategie. Ich werd dann sicherlich noch mal Rückmeldunge geben, wie es funktioniert hat.

Zitat:Du könnstest einfach den VISA-resource-name an die beiden Routinen kopieren und dann müsste es laufen.

Das mache ich immer so.

Zitat:Das bedeutet, dass die Bits, die ja in einem bestimmten Zeitrahmen gesendet werden SOLLTEN, eben nicht in diesen Rahmen passen.
Das kann mehrere Gründe haben:
1. Die Einstelleungen stimmen nicht überein (baudrate, parität, Stop-und Datenbits)
Die VISA-Einstellungen sind die gleichen wie ich sie im Terminal eingestellt habe und da hat das ganze ja funktioniert. Außerdem weiß ich, dass die Steuereinheit des Sensors die empfangenen Kommandos meistens richtig empfängt. Das kann ich an dessen Display ablesen. Die Messwerte die von dieser Steuereinheit unablässig eintrudeln, so lange keine Steuerbefehle vom Computer kommen, kann ich auch ordnungsgemäß auslesen. Nur die Antworten auf die Steuerbefehle sind irgendwie nicht brauchbar.

Zitat:2. Leitung zu lang, nicht genügend geschirmt
3. Störquellen, wie Starkstromkabel, Magnetfelder usw.

ich verwende ein handelsübliches serielles Kabel von höchsten 3 m Länge. Wenn ein Computer mit Röhrenblindschirm, ein paar Messgeräte und ein paar 220 V-Netzkabel schon ernstzunehmende Störquellen darstellen können, dann hab davon hier mehr als genug.

Zitat:Wenn Du den Fehler immer hast, tippe ich auf die 1. Möglichkeit.
Wenn der Fehler nur ab und zu auftaucht, tippe ich auf die 2. oder 3. Möglichkeit.

Ich würde sagen der Fehler taucht fast immer auf.

vielen Dank für die Hinweise.

Grüße
SchwindelInside</div>
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Rahmensysnchronisationsfehler? - SchwindelInside - 26.05.2006 15:43

Gehe zu: