INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

PWM counter - unpräzise Phasenbestimmung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

29.10.2010, 11:39
Beitrag #6

Nilbog Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 8
Registriert seit: Oct 2010

2009
2008
en


Deutschland
PWM counter - unpräzise Phasenbestimmung
Hi,

ich könnte mir vorstellen, dass dein Problem im gewählten cRio Modul liegt. Das 9403 braucht laut Spezifikation 7µs um einen Wert einzulesen. Daher kannst du den I/O Node dieses Moduls auch nicht in einer SCTL verwenden. Soweit ich weis kann man z.B. das Modul 9401(8DIO) direkt in SCTL auslesen. Hängt wohl damit zusammen, das die Module über einen 15 poligen DSub-Anschluss angekoppelt sind. Da gehen 32 Kanäle natürlich langsamer drüber als 8.
Und 7µs / 1200µs ergibt, wenn ich keinen argen Denkfehler drin hab, sogar +-0,6%.
Die Fehler bei der Genauigkeit sollten also bei einer langsameren PWM Frequenzausgabe verschwinden, bzw. bei Verwendung eines schnelleren DIO Moduls.

BTW.: Ich verwende auch grundsätzlich SCTLs auf dem FPGA für alles was mit Signalkonditionierung oder PWM/Frequenz/etc. messen zu tun hat, auch wenn ich die Ausgabe aus Timinggründen in While Loops auslagern muss. Wenn ich schon Tik genau arbeiten kann, dann will ich das auch nutzen.

Gruß
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
PWM counter - unpräzise Phasenbestimmung - Nilbog - 29.10.2010 11:39

Gehe zu: