' schrieb:Im übrigen rate ich anstelle der globalen Variablen zu einem Melder (respektive zwei: einen für den Stopp, einen für die Daten) wenn das denn mit cRIO geht.
Davon rate ich ab. Wobei man hier abwägen muss, worum es geht.
Melder und Queues funktionieren auf dem cRIO. Was viele jedoch nicht wissen: Diese sind nicht deterministisch.
Werden hin und wieder Aktionen ausgeführt, wie eine Anforderung, Daten zu speichern o.ä., was sowieso nicht deterministisch ist, dann ist das in Ordnung. Werden jedoch fortlaufend Messdaten von einer Schleife in eine andere übertragen, empfehle ich den Einsatz von Meldern und Queues nicht!
Hier sollte auf die RT-FIFOs zurückgegriffen werden. Es lässt sich dort auch eine FIFO-Größe von 1 einstellen und die Option, dass Daten überschrieben werden, falls der FIFO voll sein sollte. Somit kann man hier auch die Melder-Funktion umsetzen.
Grüße
Matze