' schrieb:Wenn nämlich der Inhalt des Schieberegisters bei jedem Durchlauf durch ein Sub-VI geschleußt wird, werden schon Kopien erzeugt. Ich würde auf jeden Fall mal probieren, ob sich die Geschwindigkeit ändert, wenn man das bissel Zeugs im SubVI direkt im HauptVI macht.
Jupp, die Idee ist gut. Es könnte natürlich sein, dass der Kompiler so clever ist und erkennt, dass das Array nur durchgereicht wird. Dann würde keine Kopie erstellt werden (ich hoffe zumindest, dass keine erstellt wird). Aber probieren geht über studieren.
Da der Themenersteller LabVIEW 2010 nutzt, geht das sogar ganz einfach:
SubVI öffnen - Datei: VI-Einstellungen - Ausführung: Haken bei "SubVI inline einfügen" (und die entsprechend markierten Häkchen setzen/entfernen)
Das nur als Tipp, bevor da groß Code kopiert wird.
Edit: Ach Mist, verlesen. LV-Erfahrung seit 2010 und LV-Version 9. Sorry, dann geht das so meines Wissens doch nicht.