INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Schieberegister -> array-Kopie in jedem Durchlauf?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

14.11.2010, 14:35
Beitrag #14

Matze Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 1.027
Registriert seit: Apr 2010

20xx
2010
DE_EN

7xxxx
Deutschland
Schieberegister -> array-Kopie in jedem Durchlauf?
Hallo

' schrieb:Was ist da der Nachteil von Meldern und Queues? Overhead?
Wie bereits geschrieben sind diese nicht deterministisch. Bei einer Windows-Anwendung ist das egal, aber da das Thema hier unter "Real-Time" steht, sollte man Melder und Queues nur dann einsetzen, wenn eine nicht-deterministische Ausführung akzeptiert werden kann.

Ich setze Melder auch auf einem cRIO ein, aber nur, wenn ich z.B. einer parallelen Schleife mitteilen möchte, dass nun Daten kommen, die gespeichert werden sollen. Daher ist es hier egal, wenn der Melder nicht deterministisch arbeitet, da das Speichern nie deterministisch sein kann.
Wenn ich fortlaufend mit parallelen Schleifen kommuniziere, läuft das bei mir ausschließlich über RT-FIFOs, auch wenn das recht aufwändig ist, sobald man verschiedene Daten wie Cluster austauscht.

Hat sich die Frage geklärt oder hast du etwas anderes gemeint?

Grüße
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Schieberegister -> array-Kopie in jedem Durchlauf? - Matze - 14.11.2010 14:35

Gehe zu: