Hallo
' schrieb:Was ist da der Nachteil von Meldern und Queues? Overhead?
Wie bereits geschrieben sind diese nicht deterministisch. Bei einer Windows-Anwendung ist das egal, aber da das Thema hier unter "Real-Time" steht, sollte man Melder und Queues nur dann einsetzen, wenn eine nicht-deterministische Ausführung akzeptiert werden kann.
Ich setze Melder auch auf einem cRIO ein, aber nur, wenn ich z.B. einer parallelen Schleife mitteilen möchte, dass nun Daten kommen, die gespeichert werden sollen. Daher ist es hier egal, wenn der Melder nicht deterministisch arbeitet, da das Speichern nie deterministisch sein kann.
Wenn ich fortlaufend mit parallelen Schleifen kommuniziere, läuft das bei mir ausschließlich über RT-FIFOs, auch wenn das recht aufwändig ist, sobald man verschiedene Daten wie Cluster austauscht.
Hat sich die Frage geklärt oder hast du etwas anderes gemeint?