INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Optimales Messprotokoll



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

17.11.2010, 13:20
Beitrag #1

Rainito Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 96
Registriert seit: May 2009

2010
2008
de

89297
Deutschland
Optimales Messprotokoll
Hallo Leute,

ich kämpf immer noch mit meinem Messprotokoll meines Dauerlaufprüfstandes. Mein Problem ist einfach die Auswahl des richtigen Datenformates für die Datenspeicherung. Ich hab 2 verschiedene Daten zu Speichern die ich bis jetzt in ein Textfile speicher. Meine Eingabedaten die ständig aktualisiert werden da ich während der Messung bestimmte Parameter verändern kann. Danach folgen Messwertreihen (9 versch. Messwerte). Da ich max. alle 10 Sekunden eine Messwertreihe aufnehme ergeben das bei einer Laufzeit von 1200 Stunden ca 500.000 Messwertreihen.

Das fortschreiben der Messwertreihen ans Ende der Textdatei funktioniert hervorragend.....nur die aktualisierung der Eingabedaten am Anfang der Textdatei stellt sich als Speicherfresser dar...weil hierzu die Komplette Datei als Array dargestellt werden muss und einzelne parameter somit verändert werden können. Am Schluss wird das ganze Paket wieder in die Textdatei geschrieben. All dies versucht einen enormen Speicheraufwand bis es nach 3 Tagen zum Absturz kommt.

Nach vielen Diskussionen wagte ich mich an das TDMS Format hin. Hier kann ich meine Eingabedaten als Eigenschaftwerte ganz leicht speichern, aktualisiern und auslesen....auch die Messwertspeicherung geht tadellos. Nur sprengt die Dateigröße den Rahm und beim Laden von 20000 Messwertreihen dauert es einfach viel zu lange. Nebenbei ist die Datei auch noch 200 MB gross (Textdatei mit gleich vielen Messwertreihen ca 10MB).
Hab ein Beispielprogramm mal angehängt um die mein Vorgang nachzuvollziehen. Knackpunkt ist dass ich während der Messung (Messwerte werden ins Protokoll gespeichert) die Daten auslesen will und mir einen Überblick über den bisherigen Verlauf verschaffen will.

Alternative hab ich mir noch gedacht dass ich Eingabedaten und Messdaten einfach trenne und sie in 2 versch. Binärdateien schreibe...dann fällt auch die komplette Formatierung zu Strings flach. Bitte lasst mich an Euren Gedanken teilhaben. Habt ihr noch andere Ideen...oder hab ich noch einen Gedankenfehler?

Vielen Dank Euch schon mal

Gruß
Rainer
Sonstige .vi  TDMS_Protokoll_aktualisieren_schreiben_lesen.vi (Größe: 87,82 KB / Downloads: 477)
Lv10
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Optimales Messprotokoll - Rainito - 17.11.2010 13:20
RE: Optimales Messprotokoll - Dennis L. - 17.08.2011, 08:45
RE: Optimales Messprotokoll - Dennis L. - 17.08.2011, 11:10
RE: Optimales Messprotokoll - jg - 17.08.2011, 14:53
Optimales Messprotokoll - Matze - 17.11.2010, 14:41
Optimales Messprotokoll - Rainito - 17.11.2010, 16:05
Optimales Messprotokoll - macmarvin - 17.11.2010, 16:18
Optimales Messprotokoll - Rainito - 17.11.2010, 17:05
Optimales Messprotokoll - Rainito - 19.11.2010, 10:13
Optimales Messprotokoll - macmarvin - 19.11.2010, 11:34
Optimales Messprotokoll - Rainito - 19.11.2010, 13:36
Optimales Messprotokoll - macmarvin - 19.11.2010, 14:57
Optimales Messprotokoll - Rainito - 22.11.2010, 16:25

Gehe zu: