INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Parameter FFT (Blocklänge etc.)



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.11.2010, 13:25
Beitrag #2

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
Parameter FFT (Blocklänge etc.)
Hallo iPaul,

Zitat:In diesem Express VI kann ich nur die Fensterung ändern.
Dann hast du ja schon mal gelernt, dass ExpressVIs nur begrenzt auf persönliche Bedürfnisse anpassbar sind. Das ist nämlich die wichtigste Lektion im Umgang mit ihnenSmile

Die FFT wird von dem Datenblock berechnet, den du an die entsprechende Funktion weiterreichst: Gibst du 512 Werte aus, so ist das gut - sind es dagegen 599 Werte, stört es LabVIEW aber auch nicht... Wenn du mit "Signalen" (aus ExpressVIs) arbeitest, schleppst du einiges an Zusatzinformationen mit. Dies kann u.a. auch die Abtastfrequenz sein.
Viele weitere Funktionen findest du in der Signalverarbeitungspalette!

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Parameter FFT (Blocklänge etc.) - GerdW - 22.11.2010 13:25

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Levenberg-Marquardt-Algorithmus: Parameter >0-Bedingung Lea 8 9.526 21.01.2005 13:17
Letzter Beitrag: Björn

Gehe zu: