INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Trennung von Datenwerten - wo ansetzen?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

26.11.2010, 11:30 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.2010 11:34 von GerdW.)
Beitrag #3

GerdW Online
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
Trennung von Datenwerten - wo ansetzen?
Hallo Knut,

Handbuch der 3rd-party HW lesen... Da sollte drinstehen, wie die Werte angeordnet sind, die dir dieses subVI ausgibt! Und beim nächsten Mal gleich angeben, welche HW du einsetzt (Hersteller/Typ)!

Mein Tipp nach Blick in dieGlas1: einfach mal ein DecimateArray einsetzen, um die einzelnen Kanäle zu erhaltenSmile

Noch mehrGlas1: Das InitArray links wird benutzt, um einen Buffer anzulegen, in den die DAQ-Funktion ihre Daten ablegen kann. In dem subVI dürfte sich nur ein DLL-Aufruf verstecken...

Zitat:...und wo führt es hin?
Einfach mal einen Doppelklick auf das Terminal und dir wird das passende Anzeigeelement auf dem FP angezeigt...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Trennung von Datenwerten - wo ansetzen? - GerdW - 26.11.2010 11:30

Gehe zu: