INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Wie auf eine Instanz aus parallelen Prozessen zugreifen?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

06.12.2010, 19:51 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2010 19:53 von Matze.)
Beitrag #23

Matze Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 1.027
Registriert seit: Apr 2010

20xx
2010
DE_EN

7xxxx
Deutschland
Wie auf eine Instanz aus parallelen Prozessen zugreifen?
Hallo,

vielen Dank für den sehr ausführlichen Beitrag. Ganz so ausführlich hätte ich das nicht gebraucht, aber so lernen andere auch was.Wink

' schrieb:Ja, hier sehe ich auch ein Problem. Das lässt sich aber minimieren, indem der eine Prozess nur in einem bestimmten Raster arbeitet. Zudem sollte die Queue so kurz wie möglich leer sein. [*nachdenk*] Hier sehe ich aber auch ein Problem.
Ich sehe vor allem das Problem darin, dass es mir dann alle Schleifen synchronisiert. Zumindest vermute ich das. Und das bringt mir absolut nichts, da diese unterschiedlich schnell laufen sollen.

' schrieb:Ich verwende meine MöchteGernKlassen wie folgt [...]
Und ich wie folgt: Klasse raus, Melder genommen, fertig. Mir war das nun irgendwie zu doof und das mit der Klasse hat alles nicht geklappt. Ich habe schon den halben Tag damit vergeudet und wollte dann endlich Fortschritte sehen. Ein Melder ist zwar suboptimal in meinem Fall, aber LabVIEW hat eben auch seine Grenzen.

Falls jemand ein simples Beispiel hat, wie man das mit einer Klasse lösen kann ohne umständliche Workarounds (2. Klasse zur Organisation der Queue o.ä.), dann wäre das nett. Also eine einfache und ordentliche Lösung.
D.h. Instanz erstellen und in mehreren parallelen Schleifen, die alle unterschiedlich schnell sind, darauf zuzugreifen und Werte zu verändern. z.B. dass eine Schleife schreibend darauf zugreift und alle anderen lesend. Im Idealfall dann noch ohne Melder.
Ich lerne immer gerne dazu.

Grüße

Grüße
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Wie auf eine Instanz aus parallelen Prozessen zugreifen? - Matze - 06.12.2010 19:51

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Auf Daten richtig zugreifen, Zugriff auf Childclass-Daten ohne Override VI TpunktN 8 5.082 28.06.2023 16:25
Letzter Beitrag: BNT

Gehe zu: