INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Trennung von Datenwerten - wo ansetzen?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.12.2010, 08:55
Beitrag #17

knut1973 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 15
Registriert seit: Nov 2010

8.5.1. und 10
2010
de

44
Deutschland
Trennung von Datenwerten - wo ansetzen?
' schrieb:Hallo Knut,

hier nochmal deine PN (bitte in Zukunft solche Fragen im Forum stellen!):
- du möchtest sicher in eine "Excel"-Datei schreiben und nicht lesenSmile
- in deinem Bild sieht man überhaupt keine angschlossenen Konstanten, hast du AutoGrow ausgeschaltet?
- Wenn diese Schleife läuft, schreibt sie immer die gleichen Werte - diese Schleife gehört um deine gesamte Sequenz herum, schließlich willst du ja immer wieder neue Werte lesen...
- Tut's nicht auch eine normale Whileloop mit einfacher Wartefunktion (die dann ausbaufähig wäre mit Stopp-Funktion etc...)?
- Das BuildArray gehört vor die Schleife, es muss nicht immer mit den gleichen knostanten Werten das Array neu zusammengesetzt werden...
- Profil ergänzen, wenn du mitlv10arbeitest!

Besten Dank für die Antwort.
- Autogrow sagte mir bisher nicht. Lese ich gleich direkt mal nach.
- Ok, die gesamte Schleife um Sequenz 6 hört sich logisch an. Aber wie packe ich dann nur das "Build Array" davor?
Und du meinst also eine einfache While-Schleife reicht?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Trennung von Datenwerten - wo ansetzen? - knut1973 - 08.12.2010 08:55

Gehe zu: