INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Industrieroboter mit LabView steuern



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

03.01.2011, 10:18 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.2011 10:19 von d.ali.)
Beitrag #8

d.ali Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 6
Registriert seit: Dec 2010

2009
2010
de_en


Deutschland
Industrieroboter mit LabView steuern
Hallo Jens,

frohes Neues erstmal....

anbei hab ich noch das Kreiserzeugungs-VI hochgeladen. Die Version ist 2009 !

Der Befehl um den Stift abzusetzen erfolgt im Hauptprogramm mit dem VI "move by position.vi". Dabei wird auf eine Variable (in diesem Fall Variable 4) zugegriffen, deren Koordinaten im Vorfeld am Roboter geteacht wurden.

Könntest du mir anhand des Kreis-VIs zeigen, wie genau du das mit dem "Mittelpunkt löschen" gemeint hast?

gruß dali


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Kreisfunktion_SubVI.vi (Größe: 27,85 KB / Downloads: 225)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Industrieroboter mit LabView steuern - d.ali - 03.01.2011 10:18

Gehe zu: