INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

SPI Signal mittels LabVIEW



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.01.2011, 12:38 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.01.2011 12:45 von Sandisk.)
Beitrag #8

Sandisk Offline
Mädchen für ALLES
**


Beiträge: 98
Registriert seit: Nov 2010

2010
2009
EN

0815
Oesterreich
SPI Signal mittels LabVIEW
Nachdem ich meinen alten Beitrag leider nicht mehr editieren kann:

Hier der Link zur Library!

http://zone.ni.com/devzone/cda/epd/p/id/6163

Ich bin aber inzwischen davon abgekommen, da es mir doch zu aufwendig erscheint (?). Vor allem wenn man in die Sub-VIs runtersteigt, erkennt man doch recht schnell dass es nicht ganz so trivial ist. Denke selbst programmiert geht es schneller und einfacher.

Wie bringe ich eigentlich eine digitale Waveform dazu, auf der Datenkarte ausgelesen zu werden? Ich hab hier ein VI, welches ein Waveform mit den 4 gewünschten Werten produziert. Wenn ich dieses aber DAQmx ausgeben will sagt er mir, dass die Typen nicht zusammenpassen?

Source is 1D array of waveform
Sink is digital waveform

Kann ich da was tricksen?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
SPI Signal mittels LabVIEW - Sandisk - 11.01.2011, 14:36
SPI Signal mittels LabVIEW - Y-P - 11.01.2011, 15:16
SPI Signal mittels LabVIEW - Lucki - 11.01.2011, 16:29
SPI Signal mittels LabVIEW - Sandisk - 11.01.2011, 23:48
SPI Signal mittels LabVIEW - Sandisk - 12.01.2011, 08:29
SPI Signal mittels LabVIEW - Lucki - 12.01.2011, 09:06
SPI Signal mittels LabVIEW - Sandisk - 12.01.2011, 09:53
SPI Signal mittels LabVIEW - Sandisk - 12.01.2011 12:38
SPI Signal mittels LabVIEW - Sandisk - 12.01.2011, 14:56
SPI Signal mittels LabVIEW - Sandisk - 17.01.2011, 07:49
SPI Signal mittels LabVIEW - Y-P - 17.01.2011, 08:00
SPI Signal mittels LabVIEW - Sandisk - 17.01.2011, 08:04
SPI Signal mittels LabVIEW - Y-P - 17.01.2011, 08:15
SPI Signal mittels LabVIEW - Sandisk - 17.01.2011, 08:20
SPI Signal mittels LabVIEW - Sandisk - 17.01.2011, 08:48
SPI Signal mittels LabVIEW - Sandisk - 17.01.2011, 10:11
SPI Signal mittels LabVIEW - Sandisk - 17.01.2011, 13:10
SPI Signal mittels LabVIEW - Y-P - 17.01.2011, 14:28
SPI Signal mittels LabVIEW - Sandisk - 17.01.2011, 14:59
SPI Signal mittels LabVIEW - Sandisk - 17.01.2011, 15:48
SPI Signal mittels LabVIEW - Sandisk - 18.01.2011, 12:43

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Wie lese ich ein TTL-Signal richtig in LabView ein? aet 3 6.869 25.09.2012 15:39
Letzter Beitrag: aet
  Anlage mittels Labview steuern/anschalten Lawldude 3 5.269 03.02.2011 09:36
Letzter Beitrag: Schwand
  Analog Signal und Counter Signal erfassen fiedl04 0 6.113 29.10.2009 11:58
Letzter Beitrag: fiedl04
  generqte a PWM signal with LabVIEW using digitals outputs foxone 21 35.917 13.11.2006 08:49
Letzter Beitrag: saranya

Gehe zu: