INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Mittelwertbildung und Datenkonvertierung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

07.02.2011, 18:55 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2011 18:59 von Matze.)
Beitrag #2

Matze Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 1.027
Registriert seit: Apr 2010

20xx
2010
DE_EN

7xxxx
Deutschland
RE: Mittelwertbildung und Datenkonvertierung
Hallo,

dass der Datentyp nach einer Division nicht mehr passt (= Konvertierungspunkt) ist bei der Division fast normal. Das stört eigentlich auch nicht.

Mir fallen 2 Dinge auf:

- Wieso nutzt du 2 For-Schleifen, eine reicht hier aus
- Die 2. For-Schleife hat ein nicht-initialisiertes Schieberegister. Das macht mich etwas skeptisch und ich würde sagen, das ist falsch.
Ich würde das mit 0 initialisieren, wenn du den Code so lassen und das Array aufsummieren möchtest.

Die Division kannst du jedoch auch so berechnen, wie es NI auf der Website zeigt und zwar aus fortlaufenden Subtraktionen.
Das Ganze kannst du in ein kleines SubVI packen und die Übersicht ist gewährleistet.

Grüße
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Mittelwertbildung und Datenkonvertierung - Matze - 07.02.2011 18:55

Gehe zu: