INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Signalverlaufsdiagramm: Zeit + Excel-Export



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

29.03.2011, 14:46
Beitrag #1

Leo1 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 30
Registriert seit: Feb 2011

2011
2012
DE


Deutschland
Signalverlaufsdiagramm: Zeit + Excel-Export
Hallo!

Ich verwende ein Signalverlaufsdiagramm, um in einer Schleife regelmäßig Werte von einer Pumpe zu lesen, und diese im Diagramm darzustellen (X-Achse: Zeit, Y-Achse: Druck). Anfangs hatte ich noch das Problem, dass im Diagramm immer eine ziemlich komische Zeit angezeigt wurde (Beginn war immer 01:00:00), dann hab ich nach einiger Recherche rausgefunden, dass man ein Offset dazugeben muss, soweit funktioniert die Anzeige des Diagrammes nun auch!

Folgende Probleme habe ich aber noch:

1) In der angehängten Datei könnt ihr sehen, wie ich das mit dem Offset gelöst habe (ich hole mir einfach die aktuelle Systemzeit in sek, und schreibe diesen Wert ins Offset). Komischerweise stimmt die Zeit aber nicht mit der wirklichen Zeit überein, und zwar um ca. 1,5h (genau: 7697 sekunden), könnt ihr mir sagen, warum das so ist?

2) Auf dem Diagramm werden zwar die richtigen Zeitwerte angezeigt (außer halt das mit den 7697sek), wenn ich am Ende des Lesevorganges bzw. wenn die Schleife fertig gelaufen und das Diagramm vollständig ist, mit der rechten Maustaste auf das Diagramm klicke und "Excel-Export" wähle, dann wird zwar ein Excel-File angelegt, und die eingetragenen Werte der Drücke stimmen auch, aber leider passen die dazugehörigen Zeiten überhaupt nicht. Hier wird wieder 01:00:00 usw. angezeigt (siehe zweiter Screenshot), so als hätte ich das Offset nie verändert. Was könnte hier das Problem sein?


danke scho mal im voraus, und falls ihr sonst noch irgendwelche Tipps für einen Anfänger habt, immer her damit!

mfg

PS: Labview-Version: 2010


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
           
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Signalverlaufsdiagramm: Zeit + Excel-Export - Leo1 - 29.03.2011 14:46

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Keithley2000/Zeit anstatt Messpunkt im Signalverlaufsdiagramm MrM 2 3.764 01.03.2017 13:22
Letzter Beitrag: MrM
  Signalverlaufsdiagramm - Zeit in s anzeigen lassen Lifter 1 4.082 05.12.2013 08:42
Letzter Beitrag: Lucki
  Export von Daten aus Signalverlaufsdiagramm in Array Tm! 1 3.433 29.07.2012 20:29
Letzter Beitrag: GerdW
  Signalverlaufsdiagramm Zeit-X-Achse verändert den Endwert nicht xtro 7 10.419 19.05.2011 10:43
Letzter Beitrag: xtro
  Signalverlaufsdiagramm bei Zeit = 0 beginnen lassen Matze 1 6.452 03.08.2010 12:03
Letzter Beitrag: Lucki
  Frage zu den Graphen + Export 2bad 1 3.549 27.05.2009 13:56
Letzter Beitrag: 2bad

Gehe zu: