INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Zählen mit Labview



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

05.04.2011, 19:07 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.2011 19:20 von ManfredSteiner.)
Beitrag #26

ManfredSteiner Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 5
Registriert seit: Apr 2010

8
2010
de


Deutschland
RE: Zählen mit Labview
Hallo

Danke für die vielen Antworten und Infos !

Ich habe mir mal ein paar Karten angeschaut und werde mir am Ende der Woche wohl mal eine bestellen.
Bin mal gespannt was dabei raus kommt !

So ich versuche Projekte immer auch zu beenden !
Besonders bei solchen die sich als schwierig darstellen.
Ich möchte also die Puls-Messung trotz der neuen NI Karte weiterführen und zu einem brauchbaren Ergebnis kommen.

Zitat:Du hattest bisher nicht gesagt, dass das Beispiel mit den 7 Bits nicht von dir ist
Möchte mich für die wohl nicht eindeutige fomulierung entschuldigen !

Zitat:Ich habe ein wenig gegoogelt , hm komisches Wort.
Ich habe ein VI gefunden welches Boolean in Dig. Waveform wandelt.


Vieleicht habt ihr ja Zeit oder Lust oder im besten Fall sogar Beides das ganze mit mir ein wenig zu erarbeiten.
Was meint ihr wieviel Bits sollte man für meinen Fall als Array zusammenfassen.
Ich als eher normaler Code Schreiber würde nur 2 nehmen um den Code schön schlank zu halten.
Wie sieht das nun hier mit Labview aus ?

Wie sieht es mit dem " Db" aus , dieser Wert verwirrrt mich am meisten !
Ich kenne das leider nur mit Interrups.

Zu dem Bsp Snippet welches ich im Web gefunden habe , müsste man die Bits nicht gleich bzw regelmäßig setzen ?
Ich denke da der Autor wohl keinen Wert darauf gelegt hat für meinen Zweck wäre es aber eigendlich erforderlich !?


Und nun die wichtigste Frage , wie würdet ihr an die Sache rangehen , also welche Grundüberlegungen sind für Labview erforderlich
Ich ahbe nochmal das akt. Snippet hochgeladen !


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Zählen mit Labview - Manfred Steiner - 23.03.2011, 06:41
RE: Zählen mit Labview - GerdW - 23.03.2011, 09:19
RE: Zählen mit Labview - GerdW - 23.03.2011, 10:43
RE: Zählen mit Labview - NWOmason - 23.03.2011, 12:29
RE: Zählen mit Labview - GerdW - 25.03.2011, 16:46
RE: Zählen mit Labview - GerdW - 27.03.2011, 17:37
RE: Zählen mit Labview - GerdW - 29.03.2011, 10:31
RE: Zählen mit Labview - GerdW - 29.03.2011, 12:09
RE: Zählen mit Labview - GerdW - 01.04.2011, 19:31
RE: Zählen mit Labview - GerdW - 01.04.2011, 20:26
RE: Zählen mit Labview - Lucki - 02.04.2011, 17:49
RE: Zählen mit Labview - GerdW - 03.04.2011, 19:54
RE: Zählen mit Labview - Lucki - 04.04.2011, 14:06
RE: Zählen mit Labview - ManfredSteiner - 05.04.2011 19:07

Gehe zu: