INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Probleme bei der Wertübergabe



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

04.05.2011, 07:38 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05.2011 13:18 von Lucki.)
Beitrag #4

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
RE: Probleme bei der Wertübergabe
So könnte ich mir das vorstellen:

8.2 .vi  Dewar.vi (Größe: 16,59 KB / Downloads: 223)

Anm. 1: Ich benutzte für jeden Dewartyp einen eigenen Case mit eigener Konstante. Die Konstanten als Array zusammenzufassen und dann statt des passenden Cases den passenden Index zu selektieren - so wie GerdW das vorschlägt - ist sozusagen eine höhere Qualitätsstufe des Programmierens und gewährleistet bessere Skalierbarkeit des Programms. [Für Dummies: Skalierbarkeit (hier) = Anpassungsmöglichkeit an andere Anzahl von Dewargefäßen]
Anm. 2: Die Graphiken (z.B. Deutschlandfahne des LVF) sind natürlich durch Dewargefäß-Abbildungen zu ersetzen. (War das jetzt ein notwendiger Hinweis oder kommt man darauf von selbst?)

Edit: Vorsicht beim Starten des VIs! Hauptschleife ist ohne Wait! --> Prozessor glüht aus --> Haus brennt ab!!!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Probleme bei der Wertübergabe - Lucki - 04.05.2011 07:38

Gehe zu: