INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Problem mit Variablen und Sub-VI's



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

07.07.2006, 13:50
Beitrag #1

RuffRyder Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 59
Registriert seit: Feb 2006

8.00
2003
kA


Deutschland
Problem mit Variablen und Sub-VI's
<div align="left">Hallo,

Ich möchte an einem Messgerät Relais schalten. Die dafür vorgesehnen Einschubkarte besitzt 20 von diesen.
Die einzelnen Schalter werden über eine Event-Structure abgefragt (20 Schalter-> 20 Fälle). Nun gibt es hin
und wieder allerdings den unschönen Effekt, dass das Gerät den Schaltbefehl nicht mitbekommt, mein
Front-Panel Element allerdings den umgeschalteten Zustand anzeigt. Zu diesem Zweck habe ich für jeden
Schalter eine Variable angelegt. Wird nun ein Schaltbefehl gesendet werden danach alle Relaiszustände
ausgelesen und auf die Variable geschrieben. Somit erreiche, dass meine Anzeige immer richtig ist. Allerdings
nimmt diese Vorgehensweise jede Menge Platz im Blockdiagramm weg und ich würde gerne so viel wie möglich
in Sub-VI's verpacken, vor allem weil es theoretisch möglich ist 3 solcher Relaiskarten zu verwenden wobei die
Anzahl der Schalter auf 60 ansteigen würde. Dabei besteht natürlich jetzt das Problem mit der Variablenzuordnung.
Ich habe versucht dieses über Globale Variablen zu lösen, leider ohne Erfolg.
Ich erläutere kurz wie ich vorgegangen bin.

1. Globale Variable im Hauptprogramm erstellt
2. Frontpanelelemente (20 Schalter) kopiert und auf Global-FP eingefügt
3. Variable in SubVi verschoben
4. Variable verzwanzigfacht
5. jeder der 20 Var. einen Schalter zugeordnet
6. "Change to write" für alle Variablen
7. Anschließen an entsprechenden Boolschen Wert

Wie schon zu Anfang gesagt ging der Plan nicht auf. Ich würde mich freuen wenn jemand eine Idee hat
aus einem Sub-VI mittels Variable ein Element im Hauptprogramm zu beschreiben.

THX

RR</div>
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Problem mit Variablen und Sub-VI's - RuffRyder - 07.07.2006 13:50
Problem mit Variablen und Sub-VI's - jg - 07.07.2006, 13:52

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Problem mit den globalen Variablen Lessy2205 7 5.115 30.01.2013 16:40
Letzter Beitrag: GerdW
  Problem mit Verwendung von globalen Variablen Guest 1 3.407 07.04.2005 16:11
Letzter Beitrag: Buhrz

Gehe zu: