INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Problem mit Variablen und Sub-VI's



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

07.07.2006, 14:33
Beitrag #3

RuffRyder Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 59
Registriert seit: Feb 2006

8.00
2003
kA


Deutschland
Problem mit Variablen und Sub-VI's
<div align="left">Ich habe schon fast befürchtet, dass diese Antwort kommt. Dies ist leider nicht so einfach möglich.
Zu jedem Schalter wird ein String mit der zugehörigen Kanalnummer an die VI gesendet, die mit
dem Gerät kommuniziert. Ausserdem muss ich den spezifischen Zustand dieses einen Schalters
an das VI senden. Würde ich einen Cluster verwenden müsste ich für jeden Schalter den Boolschen
Wert aus dem Cluster herausfädeln, womit die Kompaktheit dann auch wieder dahin wäre.
Ich benötige für meine Geräte-VI EINEN Boolschen Wert und eine Kanalliste.
Meine Kanalliste enthält natürlich nur einen Kanal.

RR</div>    
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Problem mit Variablen und Sub-VI's - jg - 07.07.2006, 13:52
Problem mit Variablen und Sub-VI's - RuffRyder - 07.07.2006 14:33

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Problem mit den globalen Variablen Lessy2205 7 6.282 30.01.2013 16:40
Letzter Beitrag: GerdW
  Problem mit Verwendung von globalen Variablen Guest 1 3.793 07.04.2005 16:11
Letzter Beitrag: Buhrz

Gehe zu: