Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
|
11.09.2011, 20:40
|
jg
CLA & CLED
Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005
20xx / 8.x
1999
EN
Franken...
Deutschland
|
RE: Advantech USB 4716
Weitere Tipps:
- Einige deiner Ein- und Ausgaben lassen sich sicher auch als Tabelle darstellen -> bessere Übersicht, da weniger Controls im BD.
- Deine Berechnungen von Ableitungen stimmen nicht, denn dafür musst du die Differenz zwischen 2 Messwerten bilden.
- Verwendung von SubVIs für wiederholt auftauchende Schritte, z.B. hast du 4 Hebel, für die du auf den ersten Blick dieselben Berechnungen durchführst.
- Ich würde auf das Express-Speicher-VI verzichten und lieber eine csv-artige Datei erstellen.
- Files ebenso nur 1x am Anfang öffnen, und am Ende schließen. Dazwischen wird mit der FileRefnum gearbeitet.
- Hatte ich schon die Icon-Darstellung im BD erwähnt?
Gruß, Jens
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
|
|
|
|
| |
| Nachrichten in diesem Thema |
RE: Advantech USB 4716 - jg - 11.09.2011 20:40
|