INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Gebersignal auslesen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

24.07.2006, 07:21
Beitrag #4

diplNisse Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 97
Registriert seit: Apr 2006

2010
2006
EN


Deutschland
Gebersignal auslesen
' schrieb:Über die Position (Drehwinkel) kann ja theoretisch auch die Drehzahl erfasst werden. Die Position wird aus allen Kanälen bestimmt (A,B,Z). Mit Hilfe der Ableitung, müsste man auf die Drehzahl kommen. Mit dem Beispiel " Measure angular Position" bekomme ich keine Werte, bei "Measure Angular Pos - buffered - Cont -Ext- Clk bekomme ich wieder die Fehlermeldung 200284.

Kann mir jemand weiterhelfen.

Gruß Pascal

Hi!

Ich glaube den Winkel zu erfassen und den abzuleiten und darüber die Drehzahl zu erfassen ist ein wenig zu übertieben und zu aufwendig für eine einfache Drehzahlerfassung.

Zu deinen Fehlermeldungen:
Die hören sich für mich (sorry, nutze keine NI-Hanrdware) so an, als ob LabVIEW nicht mit der Hardware kommunizieren kann.
Gibt es da nicht so ein Testprogramm, womit mann die Karte testen kann? Das würde ich mal drüberlaufen lassen.


Zum Kanal:
ob du nun Kanal A /A, B /B oder Z /Z nimmst ist ja eigentlich egal.
Z ist ja wahrscheinlich nur die AND-Verknüfung aus A und B.
bei allen nichtinvertierenden Eingängen (A, B, Z) kannst du einfach positive Flanken, bei den invertierten (/A, /B, /Z) die negativen Flanken zählen.

ich würde vielleicht einfach Z nehmen, weil da die Impulse kürzer sind.
Wenn du keine Winkel auswerten willst, dann brauchst du ja auch nur einen Kanal!

Jetzt die andere Frage: Diese ganzen vorgefertigten VI's lassen einen ja kaum durch den Ablauf durchblicken.
Kannst du nicht auf die einzelnen Kanäle der Karte zugreifen?
Wenn ja, dann wähle doch mal einen Counter (oder DI) aus und verbinde den direkt mit einer Anzeige (LED, oder Zahlenanzeige). Dann drehst du mal an dem Drehgeber und guckst, ob da überhaupt was ankommt.
Oder schnapp dir ein Multimeter oder ähnliches.
Die meißten drehgeber haben TTL Pegel. Also solltest du Flanken von 0 nach 5V messen können (bei verwendung des Kanals Z)

Kann aber auch sein, dass der Drehgeber wirklich nur passiv ist. Dann wirst du so ohne weiteres nichts messen können.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Gebersignal auslesen - Pascal - 18.07.2006, 08:09
Gebersignal auslesen - diplNisse - 21.07.2006, 12:56
Gebersignal auslesen - Pascal - 24.07.2006, 06:56
Gebersignal auslesen - diplNisse - 24.07.2006 07:21
Gebersignal auslesen - Pascal - 24.07.2006, 08:45
Gebersignal auslesen - jg - 24.07.2006, 10:44
Gebersignal auslesen - Pascal - 24.07.2006, 10:59
Gebersignal auslesen - jg - 24.07.2006, 11:13
Gebersignal auslesen - Pascal - 29.08.2006, 07:04
Gebersignal auslesen - Y-P - 19.04.2007, 10:23

Gehe zu: