LabView fernsteuern |
Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
|
|
|
| Nachrichten in diesem Thema |
|
LabView fernsteuern - Rickson - 12.09.2011, 17:05
RE: LabView fernsteuern - illuminus - 12.09.2011, 17:24
RE: LabView fernsteuern - Rickson - 13.09.2011, 08:20
RE: LabView fernsteuern - illuminus - 13.09.2011, 09:05
RE: LabView fernsteuern - Rickson - 13.09.2011, 18:11
RE: LabView fernsteuern - rolfk - 08.10.2011 13:40
RE: LabView fernsteuern - illuminus - 14.09.2011, 09:16
|




Alles COM/DCOM basierte Gedusel ist mir grundsätzlich suspekt, was nicht heisst dass ich es nicht ab und zu benütze. Die TCP Alternative die Du nennst hat aber ein grosses Problem. Das vom VI Server intern verwendete TCP/IP Protokoll ist leider undokumentiert und daher von aussen nicht einsetzbar. LabVIEW selbst verwendet es aber um zwischen verschiedenen Instanzen auf der selben oder verschiedenen Maschinen miteinander zu kommunizieren. Das bietet auch gleich einen Lösungsansatz. Man kann mittels LabVIEW VI Server eine Library entwickeln und dies in eine DLL umsetzen und dann so von anderen Umgebungen aufrufen. Die Alternative ist um in LabVIEW einen Server zu implementieren der ein eigenes Protokoll implementiert das Du dann voll unter Kontrolle hast.



