Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
07.11.2011, 13:35 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2011 13:40 von M@rRy.)
erste Frage, nutzt du echt nen XY? Das Icon schaut bei mir nämlich anders aus (Chart). Das macht einen großen Unterschied. Zweitens: Schau mal in die Kontexthilfe (Strg+H), da steht genau drin was man tun muss, einfach ein array mit x und ein array mit y clustern (erste Element ist das Array mit x und zweite das mit y) und fertig!!
Im Anhang ein kleines Beispiel als Chart und als XY-Graph
Gruß
Daniel
Edit: Spiel mal ruhig ein bissel mit rum, für den XY musst du selbst Werte eintragen sonst passiert da gar nichts, bei dem Chart läuft das ganze munter durch ohne dein Zutun.
Nur wer neugierig ist, lernt ständig dazu.
Mythos:
Mit LabView lassen sich gut Programme leichter entwickeln
Realität:
Mit LabView lassen sich gut und schlechte Programme leichter enwickeln!