INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

LabVIEW stürzt regelmäßig ab - Fehler 200284



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

14.11.2011, 14:39
Beitrag #1

Scotty- Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 3
Registriert seit: Nov 2011

10.0f2
2011
DE



LabVIEW stürzt regelmäßig ab - Fehler 200284
Servus allerseits!

Ich bin noch recht neu bei LabVIEW, und habe ein kleines Problem, das ich bisher nicht lösen konnte...

Kurz zu meinem Aufbau:
Ich baue für meine Bachelorarbeit eine optische Nadelmesssonde, die je nach Umgebungsmedium über eine Photodiode unterschiedliche Spannung liefert. Wenn die Sonde in Wasser getaucht ist, kommt kein Licht zur Diode, ist jedoch Luft an der Sonde, wird Licht reflektiert und die Diode liefert eine Spannung, die ich dann mit LabVIEW bei 200Hz (Timeout 10s, 1 Sample, interne Triggerung) auslese und dann in eine Excel-Tabelle speichern lasse.
Zum Auslesen der Spannung verwende ich ein NI USB-6008.
Bei höheren Gasgehalten, also vielen Peaks im Spannungssignal, wird LabVIEW aber leider extrem instabil.
D.h. das Signalverlaufsdiagramm fängt an zu "springen/stocken", bis LabVIEW dann irgendwann unter Ausgabe der folgenden Fehlermeldung abstürzt:

Code:
Fehler -200284 ist bei Messung 200Hz.vi:Instance 1:1 aufgetreten

Mögliche Ursachen:

Es wurden einige oder alle der angeforderten Abtastwerte noch nicht erfasst.

Verwenden Sie ein längeres Lese-Timeout oder lesen Sie die Daten später in Ihrem Programm, um zu warten, bis die Abtastwerte zur Verfügung stehen. Um die Abtastwerte früher verfügbar zu machen, können Sie die Abtastrate erhöhen. Wenn Ihr Task einen Starttrigger verwendet, stellen Sie sicher, das dieser korrekt konfiguriert ist. Es ist auch möglich, dass Sie den Task für ein externes Timing konfiguriert haben, ohne eine Taktquelle zur Verfügung zu stellen. Wenn dies der Fall ist, stellen Sie bitte eine Taktquelle zur Verfügung.

Eigenschaft: RelativZu
Zugehöriger Wert: Aktuelle Leseposition
Eigenschaft: Offset
Zugehöriger Wert: 0

Task-Name: _unnamedTask<9>

Ich habe bisher alle unter diesem Link aufgeführten Tipps ausprobiert, leider hat nichts geholfen:
http://digital.ni.com/public.nsf/allkb/F...103#Adjust
Auch google hat mich leider nicht weiter gebracht...

LabVIEW liegt in Version 2010.0f2 vor, der Treiber ist DAQmx 9.4.
Auf dem PC läuft WinXP SP3, gerade frisch aufgesetzt und alle Treiber in der neuesten Version installiert.

Das Programm findet Ihr im Anhang. Vielen Dank schonmal im Vorraus!


Angehängte Datei(en)
10.0 .vi  Messung 200Hz.vi (Größe: 85,92 KB / Downloads: 244)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
LabVIEW stürzt regelmäßig ab - Fehler 200284 - Scotty- - 14.11.2011 14:39

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  DaQ Task Messwerte auslesen Nsamples Programm stürzt ab csnuebi 7 7.880 24.03.2014 10:40
Letzter Beitrag: csnuebi
  Zu hohe Datenmenge? Programm stürzt ab Thomas K aus W 11 13.007 07.01.2011 11:25
Letzter Beitrag: unicorn

Gehe zu: