INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Zuverlässigkeit steigern



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

07.01.2012, 10:25 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2012 10:39 von Lucki.)
Beitrag #4

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
RE: Zuverlässigkeit steigern
Das standardmäßig gesetzte Häkchen im Ereigniscase "Benutzereingriffe auf dem FP erst verarbeiten, wenn der Ereigniscase abgeschlossen ist" habe ich als hinterhältig erkannt. Das Gegenteil davon ist nämlich nicht, wie man vermuten könnte (weil es rein sprachlich durch das irreführende und überflüssige Wörtchen "erst" so suggeriert wird), dass die Eingriffe gleich verarbeitet werden, sondern dass sie überhaupt nicht verarbeitet werden. D.h. jegliches Herumfummeln am FP während dieser Zeit hat keine Wirkung - und das ist meistens besser so.
Ich würde es vielleicht auch so machen, dass der Startbutton erst herausspringt, wenn der Case verarbeitet ist. Dann sieht man gleich, wie lange es dauert und wann man ihn wieder drücken kann. Also so:
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Zuverlässigkeit steigern - dimitri84 - 06.01.2012, 14:12
RE: Zuverlässigkeit steigern - Lucki - 07.01.2012 10:25
RE: Zuverlässigkeit steigern - rasta - 08.01.2012, 19:23

Gehe zu: