INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

SubVi in TopLevelVI einfügen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

09.01.2012, 09:51
Beitrag #10

eb Offline
LVF-Lernwilliger
***


Beiträge: 292
Registriert seit: Mar 2008

2014
2008
EN

12xxx
Deutschland
RE: SubVi in TopLevelVI einfügen
wie befürchtet,

das SubVI beinhaltet 2 WhileSchleifen die ständig laufen. Dadurch wird das SubVI niemals beendet und es werden keine Werte "hochgegeben". Wozo sind die schleifen? Warum nicht die äußeren Schleifen des SubVI's entfernen und da, wo du ShiftRegister hast einen Feedback-Knoten einsetzen. Dann kann das SubVI erstmal so bleiben und wird dennoch ständig ausgeführt, weil ja das Test.vi ne eigene Schleife hat.

Und versuche bitte den exzessiven Einsatz von Sequenzen zu vermeiden. -> "Think Dataflow" wie es immer so schön heißt.
Außerdem, lokale Variablen durch Drähte ersetzen, wo es geht.
wenn du etwas schreibst wie "(High/Low) gleich gegenüber vorherigem Rechenschritt ?", dann klingt das verdammt nach einem Shiftregister/Feedback-Knoten...


bis dann
Gruß
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
SubVi in TopLevelVI einfügen - cRio - 30.12.2011, 15:43
RE: SubVi in TopLevelVI einfügen - eb - 09.01.2012 09:51

Gehe zu: