Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:
Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
19.01.2012, 15:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2012 15:13 von Hook1986.)
Beitrag #2
|
Hook1986
LVF-Gelegenheitsschreiber
 
Beiträge: 149
Registriert seit: Jan 2012
2010
2011
DE_EN
Deutschland
|
RE: Rechtecke zeichnen
Hallo Dantastik,
Zuerst mal ein wenig Kritik an deinem Programmierstil:
1. Der Inhalt eines Blockdiagrammes sollte nicht größer als ein Bildschirm sein (Damit man nich scrollen muss)
2. Die Leitungen sollten nach Möglichkeit nur von links nach recht (->) verlaufen. Dann wird es übersichtlicher.
3. Du kannst statt den Knoten Addiere/Subtrahiere und der Konstante 1 auch einfach Inkrement/Dekrement verwenden.
Jetzt zu deiner eigentlichen Frage:
1. Ich verstehe dein Problem nicht so recht.
2. Probier doch mal die Anzeigeelemente erst am Schluss (Nach der Ausführung der For-Schleife) zu aktualisieren. Kannst dann auch direkt das ganze Array anzeigen, dann wird nicht nach jedem Durchlauf der Mittelwert, etc. angezeigt sondern erst am Schluss.
MfG Carsten
Edith:
Wieso zeigst du eine Konstante in einem Output-Cluster an? Das ist wohl echt unnötig!
|
|
|
| |
Nachrichten in diesem Thema |
RE: Rechtecke zeichnen - Hook1986 - 19.01.2012 15:05
|