INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Programmiermöglichkeiten und allg. zu LabVIEW



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.08.2006, 08:24 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2006 08:37 von Lucki.)
Beitrag #6

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Programmiermöglichkeiten und allg. zu LabVIEW
' schrieb:Also dieser NAchteil ist ja wohl im Vergeich zu den Vorteilen zu vernachlässigen,,,
Du rennst damit bei mir offene Türen ein, das deckt sich genau mit meiner Meinung, und ich hätte das wohl besser rüberbringen sollen. Klar, wenn ich einen Nachteil nenne und sonst nichts, dann entsteht die Vermutung, ich beziehe mich damit auf ein wesentlichste Feature von LabVIEW überhaupt. War aber nicht so gemeint.
Darüber hinaus gestehe ich, daß ich das nur mehr oder weniger nachgeplappert habe, ich hatte das ein paar Tage vorher unter dem Wikipedia-Stichwort "LabVIEW" so gelesen. Weil ich da gerade mit Umgruppierungen in einem größeren Prog beschäftigt war, dachte ich mir spontan: "endlich sagts mal einer.."
Zu Deinem Link: Bei allen einfachen Programmen wie hier der Ausgabe von "Hello World" ist ja LabVIEW wirklich haushoch überlegen, und ein Anfänger könnte da auf die Idee kommen, die Programmierung von LV sei überhaupt kinderleicht. In Wirklichkeit ist aber nur der Einstieg kinderleicht, für ein größeres Programm mit komerziellen Ansprüchen muß man sich dann doch genau so reinbeißen wie in andere Programmiersprachen auch.
Um auch etwas Gutes über LV zu sagen, und zwar zum gleichen Thema "Zeitaufwand bei der Programmierung" : Was in anderen Sprachen ein Fluch ist, ist in LV ein regelrechter Genuß: Einen Programmierfehler zu finden. Damit meine ich nicht die einfachen Fehler, die werden ja auch in anderen Sprachen sofort angezeigt, sondern komliziertere logische Fehler. Hier ist LV meines Erachtens unschlagbar.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Programmiermöglichkeiten und allg. zu LabVIEW - Lucki - 13.08.2006 08:24

Gehe zu: