INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Plotten und Speichern



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.02.2012, 09:30 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2012 09:32 von logikey.)
Beitrag #3

logikey Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 9
Registriert seit: Jan 2012

7.0
-
DE


Oesterreich
RE: Plotten und Speichern
Hi Gerd!

Die lokalen Variablen (also im Speziellen das mit dem Aktor in Position) ist deshalb, weil ich keinen ordentlichen Weg gefunden habe, mittels Boolschen Einträgen das Relais zu schalten. Das Problem dabei ist, dass ich keine Digitalen Signale verwenden kann, weil das scheinbar bei einem so alten LV nicht so einfach funktioniert, und so die Bool Schalter durch Vergleiche geschalten werden (das sind die Magnetsignale, ob die Messung gestoppt werden soll). Natürlich muss das nach dem Signal auch in der Stellung bleiben - deshalb die grobe Art.
Gibts dazu vielleicht Verbesserungsvorschläge? - Im Endeffekt sollen hier Magnetsensoren-eingänge das Relais schalten. Also dynamische Daten mit großen Spitzen als Signal zum schalten. 2 mal gibt es Spitzen: beim ein - und ausschalten (von 2 Sensoren an verschiedenen Stellen im Kreis).

Der Nothalt is nur mal schnell hineingezogen, da hab ich mir noch nichts überlegt, da das eigentlich an jedem Punkt der inneren Schleifen stoppen können müsste. (Also nein, nicht wird continous wiederholt)

Mit Zeitlinie habe ich die Skalierung der X-Achse gemeint. Das sind doch viel zu große Fehler für einen Computer! Warum können Charts und Graphen nicht einfach selbst nach Aktivierung die Zeit mitzählen? >Ich weiß nicht, ob das so so elegant ist, wie ich das gemacht habe..

Ja, die ExpressVI speichert aber nur ganz wenige Datenpunkte - dabei sollte nach jedem Durchgang der Datensatz erweitert werden, damit zum Schluss ALLES gespeichert ist - was ist daran falsch programmiert, dass das nicht geht?

Das mit XY-Graph mit eigener Zeit Achse - ist das standard bei Y-Zeit-Graphen in LV? Und: das sollte doch genauso aussehen, wie ich es gemacht habe, oder? Da die Skalierung der X-Achse ja auf einem Zehntel genau das macht? >"Schöne" Waveforms brauche ich nicht, da das nur simulierte Platzhalter für Drucksensoren sind, die keine Schwinungen und schon gar nichts schön machen..

Zum Aufrufen: hast du dir den letzten Graph angesehen? Bei mir kommt da genau ein Strich... nicht gerade die Ausbeute, die ich mir erwartet hätte bei so vielen Daten.... Also nein, das wird nicht ordentlich gespeichert oder aufgerufen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Plotten und Speichern - logikey - 12.02.2012, 18:19
RE: Plotten und Speichern - GerdW - 12.02.2012, 18:38
RE: Plotten und Speichern - logikey - 13.02.2012 09:30
RE: Plotten und Speichern - GerdW - 13.02.2012, 10:45
RE: Plotten und Speichern - logikey - 14.02.2012, 10:56
RE: Plotten und Speichern - GerdW - 14.02.2012, 11:03
RE: Plotten und Speichern - logikey - 14.02.2012, 12:26

Gehe zu: