INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Bufferüberlauf bei Kraftmessung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

05.03.2012, 10:32 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.2012 10:45 von Golan.)
Beitrag #6

Golan Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 34
Registriert seit: Mar 2011

11.0.1
2011
DE


Deutschland
RE: Bufferüberlauf bei Kraftmessung
Bei dem ganzen Aufbau geb ich eine Spannung von 0-10 Volt aus um einen Frequenzumrichter anzusteuern und lese die Drehzahl des Motors ein der durch den FU angetrieben wird. Der Motor treibt ne größere Maschine an bei der im am Schluss am Prüfling eine Kraft messen soll. Später soll man nun zu dem jeweiligen Kraftwert die jeweilige Drehzahl sehen können (bei der Dokumentation).
Ich bin mir hierbei bei z.b. 160 Werten unsicher wie ich sie zu verarbeiten habe. Während des Versuchs soll man ja die aktuellen Drehzahl und Kraftwerte sehen können.
Mit einem Array von 160 Werten tu ich mich da derzeit irgendwie schwer (wahrscheinlich steh ich da grad einfach aufm Schlauch).

Grüße
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bufferüberlauf bei Kraftmessung - Golan - 05.03.2012 10:32

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Zeitgesteuerte Spannungsausgabe gekoppelt mit Kraftmessung Wolex 1 3.290 18.08.2016 05:36
Letzter Beitrag: RMR
  Kraftmessung mit ATI F/T DAQ Ray D. Light 4 7.003 05.12.2008 00:36
Letzter Beitrag: Ray D. Light

Gehe zu: