INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Bufferüberlauf bei Kraftmessung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

05.03.2012, 12:55 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.2012 12:56 von Lucki.)
Beitrag #9

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
RE: Bufferüberlauf bei Kraftmessung
(05.03.2012 12:35 )Golan schrieb:  Jetzt hab ich noch eine Frage zu dem VI "Bis zum nächsten Vielfachen von ms warten".
Die Frage scheint darauf hinzudeuten, daß Du immer noch mit dem Gedanken spielst, in der Schleife für Read eine Wartefunktion unterzubringen. Das sollte man überhaupt nicht tun. Erik hat in seinem VI gezeigt, wie man genau die gewünschten 10ms Schleifen-Umlaufszeit (100Hz) ohne Verwendung der Wartefunktion erzielt. So und nicht anders sollte man es machen. Ansonsten kann immer Buffer-Überlauf drohen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bufferüberlauf bei Kraftmessung - Lucki - 05.03.2012 12:55

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Zeitgesteuerte Spannungsausgabe gekoppelt mit Kraftmessung Wolex 1 3.290 18.08.2016 05:36
Letzter Beitrag: RMR
  Kraftmessung mit ATI F/T DAQ Ray D. Light 4 7.003 05.12.2008 00:36
Letzter Beitrag: Ray D. Light

Gehe zu: