INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

DLL einen String zurückgeben lassen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

20.03.2012, 14:17 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2012 14:22 von rolfk.)
Beitrag #5

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.318
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
RE: DLL einen String zurückgeben lassen
(20.03.2012 13:15 )arphex schrieb:  Auch in Post #3 verstehe ich nicht warum ich vorsorgehalber immer deallozieren sollte. Mit was mache ich das denn?
Die Alloziierung übernimmt doch LabView in den meisten Fällen oder?

Das kannst du so gar nicht machen und LabVIEW kann es nicht automatisch da es nicht weiss ob es das machen soll oder nicht und wenn es falsch liegt, dann geht es gut falsch. Dies ist aber ein Problem das nur auftritt wenn Du eine DLL in LabVIEW mit der Call Library Node aufrufst und das tust Du meines Erachtens hier gar nicht.

Dein Problem liegt anders da Du ja in LabVIEW eine DLL erstellen willst. Das ist etwas komplet anderes (und LabVIEW intern noch viel komplizierteres).

Derr DLL Generator Interface unterstützt keine Strings als Rückgabewerte (wegen der Gründe kann man meinen vorigen Beitrag lesen aber wenn das zu kompliziert ist, nimmst Du einfach mal an dass das so ist). Da Dein VI aber scheinbar keine anderen Frontpanelelemente hat, kannst Du in der DLL Konfiguration halt auch nur eines dieser nicht bestehenden anderen Frontpanelelemente an den Rückgabewert der DLL Funktion zuweisen, also 0, nada, nientes.

Natürlich liesse sich in dieser Hinsicht einiges mehr eindeutig sagen, wenn Du im ersten Beitrag statt eines Screenshots der Konfiguration ganz einfach Dein DLL Project angehängt hättest. Ein Bild sagt zwar oft mehr dann tausend Worte, aber der Sourcecode ist immer noch die ultimative Instanz bei Programmierfragen (und um ein simples DLL Project mit Bildern zu dokumentieren hast Du eigentlich schon minimal 3 Bilder nötig (VI Front Panel, VI Diagramm, DLL Funktions Interface Konfiguration und selbst das gibt noch nicht unbedingt alle wichtigen Informationen her). Big Grin

Aber Du brauchst den Ausgangsstring ja auch nicht als Rückgabewert zu konfigurieren, denn den hat Dir LabVIEW schon als Funktionsparameter "Ausgabe" eingefügt, und Strings als Funktionsparameter zu übergeben ist wesentlich eindeutiger definiert in C, was die Speicherverwaltung davon angeht.

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: DLL einen String zurückgeben lassen - rolfk - 20.03.2012 14:17

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  DLL soll String zurückgeben Honeygirl24 7 7.442 14.10.2008 02:13
Letzter Beitrag: eg
  Array aus DLL zurückgeben DarthZiu 6 7.359 20.04.2006 18:53
Letzter Beitrag: Martin.Henz

Gehe zu: